Bundesregierung (aktuell)

Österreichische Bundesregierung

Nach der Nationalratswahl vom 29. September 2024 entfielen von den 183 Mandaten 51 auf die Österreichische Volkspartei (ÖVP), 41 auf die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ), 57 auf die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ), 16 auf Die Grünen, 18 auf die Liste NEOS. Die FPÖ wurde damit erstmals stimmenstärkste Partei, wurde allerdings vom Bundeskanzler nicht mit der Regierungsbildung betraut, da dezitiert keine der anderen Parteien mit der Kickl-FPÖ eine Regierung bilden wollte.

Es gab nach der Wahl langwierige "Sondierungen" für eine "Dreier-Koalition" von ÖVP unter Karl Nehammer, der SPÖ und NEOS, die allerdings durch SPÖ und NEOS scheiterten.

Es folgten (nach dem Ausscheiden von Karl Nehammer) kurze erfolglose Verhandlungen von FPÖ und ÖVP, die an der Ministerienfrage und an der Uneinsichtigkeit (und dem Unwillen zur Kanzlerschaft) durch Kickl scheiterten.

Nach dem 12. Feb. 2025 begonnen nochmals Gespräche und folgend Verhandlungen für eine "Dreier-Koalition", die diesmal erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

Mit der Angelobung der neuen Bundesregierung am 3. März 2025 durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist die neue Regierung formell im Amt und löst damit die Übergangsregierung "Schallenberg II" ab.

Die Regierung verfügt im Parlament über 110 von 183 Sitzen = 60%, im Bundesrat über 42 von 60 Sitzen (=70%)

Die Regierung Stocker ist ab 1. April 2025 offiziell im Amt:

  • BK Christian Stocker iBundeskanzler: Christian Stocker (ÖVP)
  • Vizekanzler (+ Minister für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien, Sport): Andreas Babler (SPÖ)
  • Innovationsminister (+ Mobilität, Infrastruktur): Peter Hanke (SPÖ)
  • Innenminister: Gerhard Karner (ÖVP)
  • Außenministerin (+EU): Beate Meinl-Reisinger (NEOS)
  • Finanzminister: Markus Marterbauer (SPÖ?)
  • Arbeitsministerin (+ Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz: Korinna Schumann (SPÖ)
  • Europa, Integration & Familie - im Bundeskanzleramt: Claudia Plakolm (ÖVP)
  • Justizministerin: Anna Sporrer (SPÖ)
  • Unterrichtsminister: Christoph Wiederkehr (NEOS)
  • Landwirtschaft: Norbert Totschnig (ÖVP)
  • Landesverteidigung: Klaudia Tanner (ÖVP)
  • Wirtschaftsminister (+ Energie, Tourismus): Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP)
  • Frauen-, Wissenschafts- & Forschungsministerin: Eva-Maria Holzleitner (SPÖ)
  • Staatssekretärin im Finanzministerium: Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP)
  • Staatssekretärin im Arbeitsministerium: Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ)
  • Staatssekretär im Innenministerium: Jörg Leichtfried (SPÖ)
  • Staatssekretär im Bundeskanzleramt: Alexander Pröll (ÖVP)
  • taatssekretärin im Vizekanzleramt: Michaela Schmidt (SPÖ)
  • Staatssekretärin im Wirtschaftministerium: Elisabeth Zehetner (ÖVP)
  • Staatssekretär für Deregulierung: Sepp Schellhorn (NEOS)

Parlament Sitzplan 2025