obritzberg.info - umfassende Information für unsere Bürger:

 

* (13.10.2025) Veranstaltungstermine diese Woche: 

Dixieland-BenefizkonzertWildessen DeimbacherTage der offenen AteliersSirenenpartyWeltmissionssonntag

 

* (12.10.2025) Alle 3 Feuerwehrjugendliche unserer Gemeinde schafften "Gold":

2025 10 11 FJLA GoldAus dem Abschnitt Herzogenburg nahmen gestern 3 FF-Jugendliche am Bewerb für das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold - das höchste Abzeichen im Feuerwehrjugendwesen in NÖ - teil. In Summe stellten sich rekordverdächtige 296 Mädchen und Burschen im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln dem Bewerb.

Wochenlange Vorbereitung sind dafür notwendig, denn es sind viele verschiedene anspruchsvolle Stationen zu meistern und ein umfangreiches Wissen und Geschick im Feuerwehrwesen notwendig.

Alle 3 Bewerber aus dem Abschnitt waren aus unserer Gemeinde, alle 3 erfolgreich: JFM Jakob Holzmann (Platz 128) und JFM Franz Schuster (Platz 146) von der FF Hain-Zagging und JFM Anna Schabasser von der FF Obritzberg (Platz 219) - Herzliche Gratulation!

 

* (11.10.2025) Heizkostenzuschuss der Gemeinde wurde prolongiert:

150 EuroIm März 2024 beschloss der Gemeinderat, den Heizkostenzuschuss der Gemeinde auf € 150,- anzuheben. Gewährt wird dieser alljährlich 1x für jene Gemeindehaushalte, die einen Nachweis für den Erhalt des NÖ-Heizkostenzuschusses des Landes vorlegen können und somit die Kriterien dafür erfüllen. Ein populistischer Dringlichkeitsantrag war daher weder dringend, noch überhaupt notwendig!

Diese Vorgangsweise wurde auch in der Heizsaison 2024/25 so beibehalten und durchgeführt, und wird auch für die kommende Heizsaison 2025/26 - vorbehaltlich eines (nicht erwartbaren) anderen Gemeinderatsbeschlusses - weiterhin so gelten.

 

* (11.10.2025) CoV-Infektionskurve zeigt weiter nach oben:

Wenn zurzeit viele verschnupft sind, so liegt das einerseits an Rhino-Viren ("Schnupfenviren"), andererseits aber vielleicht auch vermehrt an CoV, wo die Infektionszahlen seit einigen Wochen stetig in ganz Österreich ansteigen.

 

Achtung Wildwechsel* (09.10.2025) Vorsicht: aktuell sehr häufige Wildunfälle:

Aktuell besteht eine sehr große Gefahr von Wildwechsel und damit verbunden von Verkehrsunfällen!

In den letzten Tagen gab es mehrere Wildunfälle! Besonders Rehe werden durch die notwendigen Feldarbeiten oft aus ihrer geschützten Umgebung getrieben und laufen so panisch auch über Straßen - bitte daher um besondere Vorsicht!

 

* (08.10.2025) Zum letzten Mal Vignette kleben:Vignette2026

Die Autobahnvignette wird ab 2027 nur noch digital erhältlich sein, somit wird die Vignette 2026 (in der Farbe „Feuerrot“) die letzte "geklebte" sein.

Digitale Vignetten können wie bisher in Trafiken, Tankstellen, Mautstellen, bei ARBÖ, ÖAMTC und bei weiteren Partnern erworben werden (ca. 3.300 Verkaufsstellen). Damit bleibt auch der analoge Zugang gewährleistet.

Der Preis für die Jahresvignette steigt auf € 106,80 (+2,9% Jahresinflation).

 

* (07.10.2025) Wiener Erzbischof - ein furchtbarer Job?

Seit einem Jahr wartet man nun gespannt, dass der Vatikan endlich einen neuen Bischof für die Erzdiözese Wien ernennt. Ist der Job wirklich so furchtbar, oder die vorgeschlagenen Kandidaten so ungeeignet - oder unwillig?

Bis zur Papstwahl war der aktuelle Papst selbst im Vatikan zuständig für die Bischofsernennungen, und scheinbar hat er in seiner Abteilung einiges an Chaos hinterlassen.

Vielleicht sollte die Diözese Wien aber auch nur einfach auf die Bibel zurückgreifen: in der Zeit der ersten Christen wählten sich die Gläubigen den Bischof selber! Aber das wäre ja "Demokratie" ...

 

* (07.10.2025) Feuerwehren heute bei Menschenrettungseinsatz:

Heute kurz nach Mittag wurden einige Feuerwehren zu einem Einsatz „T2: Verkehrsunfall – Menschenrettung“ nach Kleinrust gerufen. Ein Auto war von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich über die Böschung hinunter überschlagen, kam aber glücklicherweise auf den Rädern zu stehen.

2025 10 07 VU Kleinrust2Eine verletzte Person konnte sich mit Hilfe eines vorbeikommenden FF-Kameraden durch die zerbrochene Windschutzscheibe aus dem Unfallwrack befreien. Ein örtlicher Notarzt übernahm die weitere Versorgung der Verunfallten, bis die Rettung diese übernahm.

Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und barg schließlich das Unfallwrack. Danke den Einsatzkräften & Helfern. 


Zu den weiteren Kurzinfos 2025 bzw. 2024 / 2023 / 2022 / 2021 / 2020  / 2019 / 2018 / 20172016 / 2015