obritzberg.info - umfassende Information für unserer Bürger:
In "nicht-eigener" Sache - Teilnahmemöglichkeit Ägypten-Reise:
- Teilnahmemöglichkeit bei einer "klassischen" Ägypten-Nil-Reise mit einer österr. Gruppe (ohne mir), organisiert von Hermi Kielmayr & Biblische Reisen von 26. Jän. - 6. Feb. 2026.
Ich habe diese Reise in ähnlicher Form bereits 2 x erlebt: sehr gut zusammengestelltes interessantes Programm - sehr empfehlenswert!
* (14.07.2025) Vorverkauf für "magischen Abend" läuft:
In 11 Tagen können sich alle Interessierten im Obritzberger Pfarrhof "verzaubern" lassen: der "Magic Priest - Magie hautnah" gibt am 25. Juli 2 Vorstellungen: am Nachmittag eine "Kindervorstellung" im Rahmen des Gemeinde-Ferienspieles (natürlich ist eine erwachsene Begleitung erlaubt), und am Abend - um 19 Uhr - eine Erwachsenen-Vorstellung.
Dazu gibt es noch ausreichend Vorverkaufskarten (VVK-Preis € 18,-) bei Christian Hanreich oder Lisi Schabasser, an der Abendkassa beträgt der Eintritt € 20,-.
Für Verpflegung ist gesorgt, der Erlös dient zur Finanzierung der Glockenrenovierung.
Besonders im Sommer notwendig: Blutspenden geht (fast) immer:
In der Blutbank St. Pölten kann man jeweils von Mo. - Fr. Blut spenden:
Universitätsklinikum St. Pölten, Propst Führer-Straße 11, 3100 St. Pölten
Mo, Di, Do, Fr 8 - 13 Uhr / Mi 8 - 18 Uhr (ausgenommen Feiertage). Bitte um telefonische Voranmeldung: Tel. 02742/9004-10690
* (14.07.2025) Weizenernte beginnt - breite Arbeitsmaschinen unterwegs:
In diesen Tagen beginnt die Weizenernte. Damit sind wieder langsamfahrende, meist sehr breite Mähdrescher, schwer beladenen Traktorgespanne und Traktore mit breiten Bodenbearbeitungsgeräten auf unseren Straßen unterwegs. Bitte um Vor- und Nachsicht!
* (11.07.2025) Neue Website listet alle 829 NÖ-Museen auf:
Das neu gestaltete Web-Verzeichnis des Museumsmanagements Niederösterreich präsentiert mehr als 800 Museen, Sammlungen, Ausstellungshäuser, Galerien, Themenwege, Lehrpfade und Gedenkstätten im ganzen Bundesland mit allen wichtigen Informationen und vielen praktischen Suchmöglichkeiten. Ein » Veranstaltungskalender komplettiert das umfangreiche, übersichtliche, stets aktuelle und mit vielen praktischen Filtermöglichkeiten ausgestattete Online-Angebot der abwechslungsreichen blau-gelben Museumslandschaft.
» zur Website: Museen und Sammlungen in NÖ
* (11.07.2025) Wieder Rekord bei den NÖ-Bibliotheken:
Die öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sowohl die Zahl der Nutzerinnen und Nutzer als auch der Entlehnungen und Veranstaltungen sind gestiegen. Die Anzahl der ehrenamtlich, wie hauptberuflich tätigen Bibliothekarinnen und Bibliothekare nahm zu. Die Bibliotheken behaupten sich damit als lebendige Kultur- und Bildungsorte in den Gemeinden.
LR Ludwig Schleritzko: „Die öffentlichen Bibliotheken in NÖ entwickeln sich stetig weiter und bleiben ein unverzichtbarer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens – analog wie digital. Sie fördern Bildung, stärken die Gemeinschaft und schaffen Orte der Teilhabe.
Drei Millionen Entlehnungen sind kein Zufall, sondern das Ergebnis jahrelanger engagierter Arbeit in den Bibliotheken vor Ort, mit den Menschen und für die Menschen“, betont der zuständige Landesrat.
Unsere Gemeinde hat gleich 2 öffentliche Bibliotheken - beide werden auch von der Gemeinde alljährlich finanziell unterstützt, denn "Lesen ist Bildung, und Bildung die Grundlage für Erfolg"!
* (08.07.2025) Kommentar: "Schmuck mit fremden Federn":
Wer hat jahrelang etwas eingefordert und selber nichts zuwege gebracht? Wer zeigt laufend jene an, die mit Verstand und Verantwortung Projekte umsetzen? Wer "postet laufend Fake´s"? Wer wollte einen Bankomaten um € 25.000,- pro Jahr? Wo wurde auch nur ein einziger aufgestellt? Und welche "angebliche Verspätung" gab es beim 1. Geldausgabeautomaten österreichweit - fließt da "etwas" für solche Überschriften?
Wer stellt sich nun ins Rampenlicht, ohne selber einen Beitrag zur Umsetzung geleistet zu haben? Warum wird in (manchen) Medien ein Foto verwendet, das gar nicht bei der offiziellen Eröffnung gemacht wurde, weil da kein einziger Landespolitiker eingeladen war? Wer sonnt sich nun in den Leistungen Anderer - schmückt sich also "mit fremden Federn"?
Zu den weiteren Kurzinfos 2025 bzw. 2024 / 2023 / 2022 / 2021 / 2020 / 2019 / 2018 / 2017 / 2016 / 2015