obritzberg.info - umfassende Information für unsere Bürger:

 

Vielfältiger Veranstaltungsreigen liegt vor uns: obritzberg.info wird von 6. - 18. Nov. nicht aktualisiert!

2025 11 06 Blutspenden StatzendorfBücherei2025 11 06 Blutspenden StatzendorfKinderlesungKochvortrageinst und jetztWildbret-BuffetWildbret und Gansl
 

* (03.11.2025) Aus der Wölblinger Gerüchteküche "Windkraft":

2025 11 03 Info WölblingIn Wölbling (und vermutlich nicht nur dort) kursieren Gerüchte über die Errichtung von Windkraftanlagen im Dunkelsteinerwald.

Dazu hat der Wölblinger Bürgermeister Peter Hießberger im Gemeinde-WhatsApp-Kanal eine eindeutige Info geteilt, die ich gerne auch hier veröffentliche.

Zum Repowern in unserer Gemeinde: die EVN-Naturkraft möchte in einigen Jahren (die Verfahren werden sich sicher längere Zeit hinziehen + Lieferzeiten der Anlagen) die bestehenden Anlagen durch neue, größere und effizientere Anlagen ersetzen. Dazu wurden die benötigten Grundbesitzer, aber auch die Gemeinde kontaktiert, um entsprechende Verträge abzuschließen. Dem Vernehmen nach sind diese Verträge weitestgehend unterzeichnet, genauere Informationen liegen mir leider nicht vor.

Der Gestattungsvertrag mit der Gemeinde ist in Verhandlung, einen entsprechenden GR-Beschluss könnte es in der Dezembersitzung geben. Danach könnte das Projekt von der EVN-NK zur Genehmigung eingereicht werden.

Seit ca. einem Jahr wird am 2-jährige Gutachten zum Vogelschutz gearbeitet, aktuell erfolgen die geologischen Sondierungsbohrungen für die Fundament-Statik.

 

* (03.11.2025) Flurplanung "Herzogenburg - Kölbling" in der Zielgeraden:

Da durch die Hochwasserkatastrophe 2024 viele Sachverständige und Mitarbeiter der Agrarbezirksbehörden gebunden waren, wurde die Frist bis zum Abschluss des Flurplanungsverfahrens verlängert - nun nähert sich dieses Verfahren erfreulicherweise dem Abschluss.

Flurplanungsgebiet iZur Info "Flurplanung": dieses amtliche Werkzeug ermöglicht es, eine theoretische & fiktive, aber tatsachenorientierte Erstellung eines "Entwicklungskonzeptes" - eben Flurplanung - über die Neustrukturierung inkl. Hydrologie, Ökologie und Wegebau eines Agrargebietes zu machen.

Damit wird ersichtlich, WIE etwas zukünftig - nach einer möglichen Umsetzung - ausschauen KÖNNTE und bildet die so Grundlage für ein folgendes Flurbereinigungsverfahren.

Für die Einleitung eines solchen Verfahrens gelten die ohnehin bekannten Erfordernisse der Zustimmung der betroffenen Grundbesitzer. Durch das Ergebnis der Flurplanung ist es für alle sicher leichter, sich ein Bild  zu machen und seine Zustimmung dafür zu geben.

 

* (02.11.2025) Topothekstreffen: über 3.700 Zeitdokumente online!Topothek

Dass die Topothek Obritzberg-Rust-Hain schon über 3.700 Einträge zählt, ist das Verdienst des fleißigen Topothekar-Team rund um Helmut Beroun, die die historischen Foto- und Dokumentschätze nach wie vor fleißig zusammentragen, somit dem Vergessen-Werden entreißen und so den Verlust lokal- und sozialgeschichtlichen Wissens verhindern.

Topothek-Koordinator Helmut Beroun hatte aus diesem Grund wieder zu einem Update ins Großruster Feuerwehrhaus eingeladen, bei dem die Topothekare wieder interessante Details für ihre Arbeit erfuhren und zugleich eine Motivation, die gesammelten „Schätze“ demnächst wieder einer größeren Öffentlichkeit zu präsentieren.

2025 11 14 einst jetztUnter dem Titel "Einst und Jetzt" gibt es am 14. Nov. um 14 Uhr auch einen gemütlichen Nachmittag der NÖ Senioren mit Musik (Jugendblasorchester, Julia Völkl) in der Weinschenke Korntheuer.

Dabei werden auch ältere und jüngere Fotos - und so manche "Rarität" aus unserer Gemeinde gezeigt. Um eine Anmeldung wird gebeten.

 

* (02.11.2025) Neues "Großes Ägyptisches Museum" eröffnet:

2023 GEMNach über 20 Jahren Planungs- und Bauzeit wurde gestern das riesige "GEM", das Große Ägyptische Museum" in Gizeh bei Kairo eröffnet.

Der Museums-Komplex umfasst eine Fläche von 50 Hektar und liegt etwa 2 km und somit in Sichtweite von den Pyramiden von Gizeh entfernt. Mit einer Grundfläche von 81 000 m² ist es das größte Archäologische Museum der Welt.

Für den zu erwartenden Besucherandrang wurde ein eigener Flughafen gebaut, ebenso eine eigene U-Bahn und ein Autobahnanschluss. Die früher günstigen Nächtigungskosten in den Hotels von Gizeh haben sich durch das neue Museum vervielfacht.

 

* (01.11.2025) Neue Fahnenmasten zur Kranzniederlegung:

Pünktlich zur Allerheiligen-Kranzniederlegung wurden vom ÖKB Hain beim Kriegerdenkmal die beiden neuen Fahnenmasten montiert. Die Liefereung der dazupassenden neuen Fahnen ging sich zeitmässig nicht mehr aus, so half die FF Hain-Zagging mit ihren Fahnen zwischenzeitlich aus.

2025 11 01 FahnenmastenWie es schon Tradition ist, wurde nach dem Allerheiligengottesdienst der Gefallenen der Kriege und der Opfer von Katastrophen und Unfällen gedacht und jeweils ein Gedenkkrank von der Gemeinde und dem ÖKB niedergelegt.

Im Anschluss folge die Gräbersegnung und das Totengedenken.

 

* (01.11.2025) Landjugend Hain mit neuer Führung:

2025 10 31 JHV LJ HainBei der Generalversammlung der Landjugend Hain, traditionell am 31. Oktober im HdG, wurde im Beisein zahlreicher Ehrengäste und Landjugendabordnungen eine neue Leitung gewählt:

Patrick Fraberger und Elisabeth Strasser stehen nun dem Verein vor, unterstützt werden sie durch die sehr jungen Stellvertreter Florian Diry und Vanessa Schabasser.

Reinhard Schuster wurde wieder als Kassier bestätigt, Julian Bina als dessen Stv., die Schriftführung obliegt weiter Julia Völkl, Kassaprüfer sind Manuel Fraberger und Mathias Hörhan.

 

* (30.10.2025) Herbstzeit ist immer auch "Wildbret-Zeit":

Wenn die Herbsternte weit fortgeschritten ist, sind nicht nur "anwesende" Wildschweine leichter zu erlegen, es beginnt üblicherweise auch die Jagdzeit auf Feldhasen, Fasan oder Rebhuhn.

2025 11 15-16 Wildbret & Gansl2025 11 14 Wildbret GamsjägerWer garantiert frisches heimisches Wildbret haben möchte, kann sich (rechtzeitig!) an die örtliche Jägerschaft wenden.

Diese bieten meist auch "küchenfertiges" Wildbret kostengünstig an (die wenigsten können oder wollen z.B. Hasen selber "ausziehen").

Oder man besucht ein Wildbret-Essen (meist ist eine Reservierung erforderlich) und lässt sich "bekochen"

 

* (30.10.2025) Heuer ab 15. Dez. Wintersperrenverordnung auf Radlberger Straße:

Denn ab 15. Dez. soll der Goaßsteig endlich wieder befahrbar sein und der Linienbusverkehr wieder diese Strecke nutzen können. Dadurch kann ab 15. Dez. - auch für die Radlberger Straße - die Wintersperre verordnet werden.

 

Halloween* (30.10.2025) Morgen ist Allerheiligen-Vorabend: Vorsicht Kinder!

Die Kinderkostümierung ist heutzutage 5 Wochen früher als noch vor Jahren, als die Kinder noch als "Nikolo & Krampus" herumzogen.

Bitte morgen ab dem Spätnachmittag und speziell am Abend um besondere Vorsicht: dunkel bekleidete, maskierte (und vielleicht "überdrehte") Kinder könnten im Finstern auch auf den Straßen unterwegs sein!

 

* (30.10.2025) L5065 wurde heute asphaltiert:

Die Landesstraße vom südlichen Ortsende Großhain bis zur L100 (Obere Dorfstraße) wurde heute mit einer Asphaltschicht überzogen. Wenn dann auch die Bankette fertig geschüttet sind, ist mit der Verkehrsfreigabe zu rechnen.

 

* (29.10.2025) Wieder Trainings-Überschallflüge mit -(doppel)knall:

EurofighterVon 3. - 7. und von 10. - 14. Nov. trainieren die Eurofighter-Piloten des Österr. Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind zwischen 8 und 16 Uhr jeweils zwei Überschallflüge vorgesehen.

In dieser Zeit (Mo. - Fr.) kann es zum sogenannten "Überschall-Knall" beim Durchbrechen der Schallmauer kommen (meist ein "Doppelknall", da normalerweise 2 Eurofighter gleichzeitig fliegen).

 

2025 10 29 Wasserrohrbruch Kleinrust* (29.10.2025) Wasserrohrbruch entdeckt und sofort repariert:

Die Bemühungen unseres Wassermeisters zur Begrenzung der Wasserverluste zeigen Wirkung, die Wasserverluste sind auf ein akzeptables Maß reduziert worden.

Nachdem das 50 Kilometer lange Rohrnetz auch schon 30 Jahre alt ist, sind Rohrbrüche stets zu erwarten. Desto wichtiger ist es, das Netz laufend auf Undichtheiten zu überprüfen und Rohrbrüche gegebenenfalls umgehend zu reparieren - so wie gestern in Kleinrust.

 

* (28.10.2025) Waldbrandverordnung aufgehoben / Geflügelpest:

Mit gestrigem Tag wurde die Waldbrandverordnung im Bezirk St. Pölten - Land aufgehoben.

Wie bereits letzten Herbst grassiert derzeit wieder die hochinfektiöse Geflügelpest (fälschlich auch als "Vogelgrippe" bezeichnet), die durch Wild-/Wasservögel verbreitet wird und eine Gefahr für Nutzvögel (Geflügel aller Art) darstellt, die sich allerdings durch die Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen begrenzen lässt.

 

* (27.10.2025) Landjugend Rust hat gewählt, Landjugend Hain wird wählen:

2025 10 24 JHV LJ Rust iBei der GV der Landjugend Rust wurde die Leitung, Patrick Vogl und Lena Hohl bestätigt. Unterstützt werden sie durch Nina Stiefsohn und Simon Kickinger, Leonie Burger bleibt Schriftführerin.

Als Kassier bzw. Kassier-Stv. wurden Lukas Vogl und Lukas Speiser gewählt, Kassaprüfer sind Magdalena Stelzhammer und Christoph Stockinger.

Die Landjugend Hain wird traditionell am 31. Oktober wählen (HdG, 19:30 Uhr), dabei darf mit größeren Veränderungen in der Leitung gerechnet werden.

 

* (26.10.2025) 70 Jahre Neutralität und Souveränität:

Heute vor genau 70 Jahren wurde das Bundesverfassungsgesetz über die Neutralität Österreichs im Nationalrat beschlossen:

Animated Flag AustriaArtikel I.(1) Zum Zwecke der dauernden Behauptung seiner Unabhängigkeit nach außen und zum Zwecke der Unverletzlichkeit seines Gebietes erklärt Österreich aus freien Stücken seine immerwährende Neutralität. Österreich wird diese mit allen ihm zu Gebote stehenden Mitteln aufrechterhalten und verteidigen.(2) Österreich wird zur Sicherung dieser Zwecke in aller Zukunft keinen militärischen Bündnissen beitreten und die Errichtung militärischer Stützpunkte fremder Staaten auf seinem Gebiete nicht zulassen.

 

* (23.10.2025) Geschichtsträchtiger Tag - Papst & König Charles III. beten gemeinsam:

Am 11. Februar 1531 erklärte sich die bis dahin kath. Kirche in England als selbstständig und wurde so zur anglikanischen "Kirche von England". Anlass für die Trennung war die Weigerung von Papst Clemens VII., die Ehe von König Heinrich VIII. für nichtig zu erklären, das war aber nicht der einzige Grund, die Abspaltung in "Zeiten der Reformation" umzusetzen. Wesentliche Änderung war der Gebrauch der englischen Sprache im Gottesdienst statt der lateinischen - das hat bei der Kath. Kirche bis nach dem II. Vaticanum gedauert.

Die Kirche von England mit dem Primas als kirchlichem Oberhaupt ist ein "breites Mittelding" zwischen Katholizismus und Protestantismaus und eine Staatskirche, mit dem jeweiligen Monarchen als außerkirchlichem "Obersten Gouverneur der Kirche von England". Später spalteten sich auch von dieser wieder einige der englischen Kolonialstaaten ab, aber auch Landeskirchen in Großbritannien. Kirchengemeinschaft gibt es mit 13 protestantischen Kirchen in Nordeuropa, Baltikum, Spanien und Portugal, aber auch mit den Altkatholiken.

Das Zölibat wurde 1571 aufgehoben, die Frauenordination ab 1994 möglich, die Probleme der Kirche sind aber ident mit den anderer Kirchen: Rückgang der Kirchenbesucher, Sakramentsempfänger und Gläubigenzahlen.

Wenn also heute in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan der Papst Leo XIV. und König Charles beim "Ökumenisches Gebet für die Bewahrung der Schöpfung" gemeinsam beten, hat das durchaus eine geschichtsträchtige Bedeutung.

 

* (22.10.2025) Kühles Herbstwetter - über Winterbereifung / Licht nachdenken:

Unter 9 Grad ist bei Nässe ein Winterreifen besser als ein Sommerreifen. Also nicht die "situative Winterreifenpflicht" (ab 1. Nov.) abwarten, sondern schon jetzt an einen Reifenwechsel denken.

Und auch, ob das Licht (Tagfahrlicht ist "hinten finster") eingeschaltet ist - die "dunkle" Jahreszeit beginnt ...

 

150 Euro* (21.10.2025) Antrag auf NÖ-Heizkostenzuschuss ab morgen möglich:

Ab morgen kann auf den Gemeindeämtern der Antrag auf den € 150-NÖ-Heizkostenzuschuss gestellt werden. Das gilt nicht für Personen, die Leistungen nach dem NÖ Sozialhilfe-Ausführungsgesetz (SAG) beziehen, denn diese erhalten den Heizkostenzuschuss automatisch ausbezahlt.

Anspruchsberechtigt sind jene Personen, die seit mind. 6 Monaten ihren Hauptwohnsitz in NÖ haben und deren monatliches Haushaltseinkommen unter dem aktuellen ASVG-Ausgleichszulagenrichtsatz liegt (Alleinstehende € 1.273,99 / Ehepaare € 2.009,85).

Mit dem Nachweis für die Bezugsberechtigung des NÖ Heizkostenzuschusses kann auch der Heizkostenzuschuss der Gemeinde - ebenfalls in Höhe von € 150,- beantragt werden.

 

* (20.10.2025) Straßensperre in Großhain ab 21. Oktober:

StraßensperreAb Di., 21. Okt., 7 Uhr früh ist die L 5065 von der Ortsgrenze Großhain bis zur Einmündung in die L100 gesperrt. Die Dauer der Sperre ist nicht bekannt, der Grund sind umfassende Straßensanierungsarbeiten (Auffräsung der bestehenden Asphaltschicht, deren Stabilisierung, neue Tragschicht).

Die Umleitung dürfte - das Linksabbiegeverbot ignorierend - über die "Radlberger Kreuzung" erfolgen.

Übrigens wurde dieses Verkehrszeichen "weggedreht" und dafür - man höre und staune - eine Tempo-70-Beschränkung aufgestellt.


Zu den weiteren Kurzinfos 2025 bzw. 2024 / 2023 / 2022 / 2021 / 2020  / 2019 / 2018 / 20172016 / 2015