obritzberg.info - umfassende Information für unsere Bürger:
* (18.11.2025) Der Advent naht mit vielen Veranstaltungen & Terminen:
* (18.11.2025) Straßendienst vor Saisonabschluss:
Die Straßenmeisterei beendet in Kürze die Straßenerhaltungsmaßnahen: die Arbeiten in Großhain sind abgeschlossen, heute erfolgten die Asphaltierungsarbeiten beim neuen Gehsteig im Großruster Kreuzungsbereich Steinbergsstraße - Am Schmittenberg. Dazu wurde auch die Landesstraße von Greiling nach Großrust gesperrt, auch wenn es eine - nicht offizielle - Durchfahrtsmöglichkeit durch die verkehrsberuhigte Kuenringerstraße gab.
Da auch der Goaßsteig seit 15. Nov. wieder frei befahrbar ist, gilt ab morgen auf der Radlberger Straße wieder die Wintersperre. Aktuell wird überlegt, wie die beschädigten Bankette am Besten saniert werden können (was das kostet und wer das zahlt, denn die Beschädigung erfolgte durch den nie vorgesehenen Linienbusverkehr, und eine Sanierung scheiterte bisher an der extrem hohen Verkehrsfrequenz und Linienverkehr).
* (18.11.2025) Monika Beneš - 60 Jahre Organistin!
Seit nunmehr 60 Jahren begleitet und verschönt Monika Beneš schon die Gottesdienste, Andachten und sonstigen Feiern in der Pfarrkirche Kleinhain, aber auch immer wieder in anderen Kirchen der Umgebung. Jedenfalls ein guter Grund, um Danke zu sagen!
Als Anerkennung für ihr sechs Jahrzehnte währendes Engagement an der Orgel erhielt sie die Cäcilienmedaille in Gold, der Pfarrgemeinderat gratulierte zusätzlich mit einem Blumenstrauß. Mit großem Applaus würdigten die Kirchenbesucher das jahrzehntelange Wirken ihrer Organistin.
Da sie auch seit langer Zeit im Hainer Kirchenchor singt, wurde der "Jubiläums-Gottesdienst" durch diesen auch musikalisch gestaltet und ihr zum Abschluss eine "eigene Hymne" dargebracht.
Im Anschluss lud der Pfarrgemeinderat zum gemütlichen Pfarrkaffee, um die Ehrung in geselliger Runde ausklingen zu lassen.
* (18.11.2025) "Die Bäuerinnen" besuchten wieder die Volksschule:
Der Verein "Die Bäuerinnen" unserer Gemeinde besuchte im Rahmen einer österreichweiten Aktion am 14. Nov. auch heuer wieder die 2. Klasse unserer Volksschule, sehr zur Freude der Schüler und Lehrer.
Sehr anschaulich erklärten die Landwirtinnen Birgit Krumböck, Heidi Erber und Claudia Wendl den Kindern, auf welche Kriterien man beim Lebensmittelkauf achten muss. Was bedeutet „saisonal“ und „regional“? Wie vielfältig sind Kürbisse? Wie werden sie angebaut, geerntet und was kann man aus den Kernen machen? Diesen und vielen weiteren Fragen ging man bei drei Erlebnisstationen auf den Grund.
In der Schulküche wurde der Weg vom Korn zum Brot erklärt und wie vielseitig Milch ist. Die Kinder verkosteten nicht nur Brot und Milchprodukte, sondern stellten auch selbst Schlagobers her. Außerdem wurden Lebensmittelverpackungen auf ihre Gütesiegel untersucht und besprochen, was die verschiedenen Gütesiegel über das jeweilige Produkt aussagen.
* (04.11.2025) "Herzsicher Gemeinde" - 3 Defis in Betrieb genommen:
Unsere Gemeinde zählt nun zu den "herzsicheren" Gemeinden - eben eine "Gemeinde mit Herz": einen ersten Defi gab und gibt es - mit Unterstützung der Gemeinde - bei Dr. David Hauer in Großrust, der auch als Notarzt tätig ist (und diesen schon mehrmals eingesetzt hat).
Nach den Vorbereitungsarbeiten durch die Gemeinde - für jeden Defi ist neben einem geeigneten frei zugängigen Standort auch eine permanente Stromversorgung notwendig (alarmgesichert und klimatisiert) - konnten heute die 3 Geräte in Betrieb genommen werden.
Diese befinden sich am Gemeindeamt, rechts neben dem Eingang zum Bankomat, beim Kindergarten-Kellereingang sowie in der "Durchfahrt" des HdG / FF-Haus Hain-Zagging.
Geliefert und montiert wurden die Defis von der Fa. Habel-Medizintechnik (Ing. Erik Sommer), mit Unterstützung des Vereines puls.at (Gf. Herbert Willer), der sich zum Ziel gesetzt hat, durch ein flächendeckendes Defi-Netz Österreich "herzsicher" zu machen.
Im Rahmen der "Gesunden Gemeinde" werden auch wieder "Defi-Kurse" angeboten werden. Bitte keine Scheu: der beste Defi ist jener, der im Bedarfsfall auch angewendet wird!
Zu den weiteren Kurzinfos 2025 bzw. 2024 / 2023 / 2022 / 2021 / 2020 / 2019 / 2018 / 2017 / 2016 / 2015


