obritzberg.info - umfassende Information für unserer Bürger:

 

* (22.03.2023) "Volksbegehrens-Inflation" verstärkt sich weiter:

Von 17. - 24. April liegen gleich 7 verschiedene Volksbegehren zur Unterschrift auf, von 19. - 26. Juni weitere 8 = eine wahre Volksbegehrens-Inflation. Bei vielen dieser "Volksbegehren" darf durchaus der demokratische Sinn oder der Sinn überhaupt hinterfragt werden.

 

* (21.03.2023) VP-NÖ - FPÖ - Arbeitsübereinkunft: LH.Stv. Pernkopf appelliert an Vernunft:

LH-Stv. Stephan Pernkopf: „Wir hatten in den vergangenen fünf Jahren ein Arbeitsübereinkommen mit SPÖ und FPÖ. Jetzt haben wir eines mit der FPÖ, wobei es mit der SPÖ in den nächsten Tagen noch Gespräche gibt, wie die künftige Regierungsarbeit aussehen kann“ und bittet Funktionäre und Wähler, die neue Landesregierung einmal arbeiten zu lassen.

„Es geht um konstruktive Regierungsarbeit sowohl mit FPÖ und SPÖ. Unsere Verfassung sieht vor, dass alle drei Parteien entsprechend dem Wahlergebnis in der Regierung sitzen. Das ist zu akzeptieren. Wer sich darüber aufregt, regt sich über die Demokratie auf, denn die Zusammensetzung der Regierung hat der Wähler mit seiner Stimmabgabe entschieden“, so Pernkopf.

 

* (21.03.2023) CoV - Rückgang auf 11 Fälle:

Mit den steigenden Temperaturen werden auch die Infektionszahlen weiter zurückgehen, wenn auch nicht verschwinden.

"Die im Dezember 2021 eingesetzte Kommission zur "gesamtstaatlichen COVID-Krisenkoordination" (GECKO) wird mit 31. März, also 3 Monate vor Ablauf ihres Mandats "geordnet" aufgelöst", so Bundeskanzler Karl Nehammer und dankte "ausdrücklich für den ehrenamtlichen Einsatz der Expertinnen und Experten, die die Bundesregierung in dieser schweren Zeit begleitet, mit ihrer Expertise unterstützt und beraten haben". 

"Die Kommission selbst - ein im Bundeskanzleramt angesiedeltes Beratungsgremium der Regierung - habe ihre Auflösung bereits mit Ende März vorgeschlagen. Das Mandat wäre eigentlich noch bis Ende Juni gelaufen. Man habe gesehen, dass die Tätigkeit als Krisen-Kommunikations-Instrument der Regierung nicht mehr notwendig sei", erläuterte GECKO-Vorsitzender Rudolf Striedinger. Die Krisenkoordination soll nun in den Regelbetrieb der Ressorts übergeführt werden.

 

Einladung zum "Gesunde Gemeinde - Kochkurs"* (19.03.2023) "Gesunde Gemeinde" lädt zum Kochkurs "Osterjause":

Die Osterjause mit "3G" geniesen - G´schmackig, G´schwind und G´sund - am 24. März um 18:30 Uhr im Gemeindezentrum Obritzberg.

Mit Diätologin Barbara Emsenhuber kann man dem Osterfest entspannt entgegensehen.

Um Anmeldung am Gemeindeamt (tel. oder e-Mail) wird gebeten, Kostenbeitrag € 15,-

 

* (19.03.2023) Gemeindeputztag bei Traumwetter - Danke allen Helfern:

Stellvertretend für die vielen Helfer - Foto: FF Hain-Zagging, Bernhard LetschkaBei traumhaften Frühlingswetter halfen sehr, sehr viele unserer Gemeindebürger - von klein bis groß, unsere Gemeinde von achtlos weggeworfenem Müll zu säunern. Die angefallene Müllmenge - leider wieder sehr beachtlich - wurde der geordneten Entsorgung zugeführt.

Die Helfer wurden - als Zeichen des Dankes - von der Gemeinde in das Gh. Stöger zu einem kleinen "Danke-Essen" eingeladen.

 

* (19.03.2023) Abschnittsfeuerwehrtag: 122.741 Stunden für die Bevölkerung:

125 Jahre FF Kleinrust-Fugging - Foto: Franz KaiblingerBeim Abschnittsfeuerwehrtag, heuer aus Anlass des 125-Jahr-Jubiläums der FF Kleinrust-Fugging im GZ Obritzberg, konnte Abschnittskdt. BR Helmut Czech eine eindrucksvolle Einsatz- und Leistungsbilanz der Kameraden im Abschnitt Herzogenburg vorweisen:

Die 36 Feuerwehren (2.169 Kameraden) rückten 2022 zu 784 Einsätzen aus, davon 124 Brände und 463 technische Einsätze. Neben Übungen für den Einsatzfall gab es viele Tätigkeiten, um zusätzliche finanzielle Mittel aufzubringen.

Einen großen zeitlichen und finanziellen Aufwand nimmt die Betreuung und Ausbildung der Jugend- und Kinderfeuerwehr in Anspruch, die aber für die zukünftige Entwicklung notwendig ist.

Großes Lob gab es von den anderen Einsatzorganisationen für die gute Zusammenarbeit, Dank sprachen aber auch Bezirkshauptmann Josef Kronister, Bz-Kdt.Stv. Max Ovecka und unsere Bürgermeisterin Daniela Engelhart stellvertretend für die gesamte Bevölkerung aus, die sich immer auf die Feuerwehren verlassen kann.

 

* (17.03.2023) Nicht vergessen: morgen ist "Gemeindeputztag"!

Treffpunkt ist morgen - Sa., 18. März um 14 Uhr bei den FF-Häusern, gesammelt wird bis ca. 16 Uhr, danach werden die Helfer ins GH. Stöger eingeladen.

 

* (17.03.2023) Arbeitsübereinkommen VP-NÖ / FPÖ präsentiert:

"Es sei „keine Liebesbeziehung, aber eine tragfähige Arbeitsbeziehung“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-leitner heute nachmittag bei der Präsentation.

2023 03 17 Arbeitsuebereinkommen NLK BurchhartDabei habe man sich auf Maßnahmen geeinigt, „die die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger in den Mittelpunkt unserer Politik stellen“, betonte sie: „Das sind die arbeitenden Menschen, die jeden Tag aufstehen und zur Arbeit gehen, das sind die Eltern, die Verantwortung für ihre Kinder übernehmen, das sind die Unternehmerinnen und Unternehmer, die Verantwortung tragen für ihre Mitarbeiter, das sind die Landwirtinnen und Landwirte, die dafür sorgen, dass wir gesunde Lebensmittel auf unseren Tischen haben.“

Gleichzeitig wolle man auch „jene Menschen unterstützen, die nicht für sich selbst sorgen können und die von den Krisen stark betroffen sind“, kündigte sie in diesem Zusammenhang einen neuen Heizkostenzuschuss an: „Niederösterreich ist und bleibt ein soziales Land.“

FPÖ-Besetzungen: Gottfried Waldhäusl wird 2. Landtagspräsident, Udo Landbauer wird LH-Stellvertreter (Infrastruktur und Sport), die Kremser Stadträtin und Juristin Susanne Rosenkranz Landesrätin für Arbeit und  Konsumentenschutz, der Jurist Christoph Luisser Landesrat für Sicherheit und Asyl. Reinhard Teufl wird Klubobmann der FP NÖ im Landtag.

VP-NÖ: unverändert LH Johanna Mikl-Leitner (Wirtschaft, Tourismus, Kultur und Personalangelegenheiten) und LH-Stv. Stephan Pernkopf (Energie, Landwirtschaft, Umwelt, Wissenschaft und Forschung), LR Ludwig Schleritzko (Finanzen, Landesgesundheitsagentur), LR Christiane Teschl-Hofmeister (Bildung, Soziales, Wohnbau). Der bisherige Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger wird Klubobmann, Karl Wilfing bleibt Landtagspräsident.

Die Amtsbereiche für die beiden SP-NÖ Landesräte Sven Hergovich und Ulrike Königsberger-Ludwig sollen in den nächsten Tagen geklärt werden.

 

* (17.03.2023) "Ausgepokert" - Arbeitsübereinkommen VP-NÖ / FPÖ steht:

Das hätte sich der neue designierte SPÖ-Chef Hergovich wohl auch nicht gedacht: pokern ist eine Sache, zu hoch pokern und auf stur schalten, eine andere. Wie desaströs müssen die 6-wöchigen Verhndlingen mit der SPÖ-NÖ gewesen sein?

Nun steht fest, dass es ein Arbeitsübereinkommen zwischen der VP-NÖ und der FPÖ unter Landbauer geben wird, die Details sollen heute Nachmittag bekannt gegeben werden.

Natürlich steht die FPÖ und auch die FPÖ-NÖ weit rechts außen - aber die Niederösterreicher haben "die SPÖ abgewählt", die nur mehr die 3. Kraft in NÖ ist, und das trotz harter Oppositionspolitik in Zeiten der Krise, wo man als Opposition eigentlich gar nicht verlieren kann.

Zum Thema SPÖ: hier wird der Weg der "Selbstzerstörung" konsequent weiter beschritten ...

 

* (16.03.2023) CoV - Testmöglichkeiten werden weiter verringert:

2023-03-16 CoV-AmpelDie CoV-Ampelkommission hat wieder geschaltet, NÖ bleibt weiter "gelb", die Infektionszahlen in unserer Gemeinde sind auf 19 gesunken.

Die Ö-Inzidenz beträgt bei 4.555 neuen Infektionen nun 335,1 (NÖ 424,7 / PL 471,2), 65 Personen liegen mit CoV auf Intensivstationen, 1.258 auf Normalstationen.

 

* (15.03.2023) Landjugend Hain spielt wieder Theater:

2021 08 08 Theater ZeitreiseDie Landjugend Hain ist auf den Gusto gekommen: beim 70-Jahr-Jubiläum wurde ein selbstgeschriebenes Theaterstück ganz hervorragend aufgeführt (beim klick auf die Grafik startet das Video).

Nun wurde wieder ein neues Stück geschrieben, dieses wird im Mai (18., 21. 28., 29.) von den "Schauspielern" der LJ Hain im HdG "uraufgeführt" - man darf schon sehr gespannt sein ...

 

Buchhaltung* (13.03.2023) Rechnungsabschluss 2022 liegt auf:

Der (sehr erfreuliche) Rechnungsabschluss für das Jahr 2022 (weit über 400 Seiten) liegt von heute bis 27. März zur allgemeinen Einsicht zu den Amtsstunden am Gemeindeamt auf.

Die Beschlussfassung erfolgt bei der GR-Sitzung am 28. März.

 

1 oder 2 Plätze für Sinai im Mai 2023 frei geworden - letzte Chance am 13. März:

Sinai Ersatz SucheDurch ein medizinisches Problem sind 1 oder auch 2 Plätze in der Gruppe (außer mir nur Frauen) vom 18. - 28. Mai frei geworden.

Bei Interesse an dieser lockeren Berg-Wander-Reise bitte sich bei mir zu melden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bzw. +43664-6489454 - oder gleich anmelden - hier geht es zum » Reisevideo vom Juni 2022 (im Film schaut es weit "schlimmer" aus als es ist ...)

 

* (09.03.2023) Gespräche über Zusammenarbeit der VPNÖ mit SPÖ abgebrochen:

Nach mehreren Verhandlungsrunden wurden nun die Gespräche der VP NÖ mit der SPÖ abgebrochen.

Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner ha es so formuliert: "... die SPÖ Forderungen aber hätten unser Landesbudget überfordert und dem Standort NÖ nachhaltig geschadet. Alleine die Forderung der SPÖ nach einer Jobgarantie für Langzeitarbeitslose hätte 440 Millionen Euro zusätzlich pro Jahr gekostet. Insgesamt hat die SPÖ nicht nur fünf, sondern in den Verhandlungen dutzende Forderungen aufgestellt.

In einem heute erschienenen Interview hat der designierte SPÖ NÖ-Chef Sven Hergovich seine Forderungen mit einem flapsigen Zitat untermauert und damit alle Kompromissvarianten verunmöglicht: „Bevor ich ein Übereinkommen unterzeichne, in dem nicht alle diese Punkte enthalten sind, hacke ich mir die Hand ab.“

Sicher auch "eine Art von Verhandlungskultur" - ob das mit dem Führungs- und Richtungsdesaster der Bundes-SPÖ zusammenhäng? Damit wurden umgehend Gespräche mit der FPÖ begonnen und ein Verhandlungsfahrplan festgelegt. Bis 23. März sollte es ein Ergebnis geben, wenn nicht? ...

 

* (09.03.2023) CoV - Ampel wieder "Richtung Entspannung" geschaltet:

2023-03-09 CoV-AmpelDie CoV-Ampelkommission folgt dem leichten Abwärtstrend, welcher sich mit den steigenden Temperaturen fortsetzen sollte:

Die Ö-Inzidenz beträgt bei 5.048 neuen Infektionen nun 385,9 (NÖ 489,7 / PL 481,7), 92 Personen liegen mit CoV auf Intensivstationen, 1.223 auf Normalstationen - ca. 25% davon WEGEN CoV.

 

* (09.03.2023) Pfarre Hain - Fastensuppe-Essen erbrachte € 525,-:

2023 03 05 Fastensuppe Hain heumiAm 5. März wurden in der Pfarre Hain in der Hl. Messe die 5 Erstkommunikanten vorgestellt. Danach wurde zum Fastensuppe-Essen in den Pfarrhof geladen, wo verschiedene Suppen zum Kosten bereitstanden, dazu gab es Brot und auch andere Getränke.

Der Erlös an Spenden betrug € 525,- und wird für die Erdbebenopfer im Grenzgebiet Türkei / Syrien gespendet.

 

* (09.03.2023) Regierung hat wieder Mehrheit im Bundesrat:

Nach der Landtagswahl Kärnten hat die Regierung wieder die Mehrheit von 31 der 60 Mandate im Bundesrat. Diese war nach der NÖ Landtagswahl (1 Mandat von ÖVP zu FPÖ) verloren gegangen, nun kam ein Mandat der SPÖ zur ÖVP, womit eine mögliche "Blockadepolitik" vorerst (bis zur Salzburg-Wahl am 23. April) vereitelt ist.

 

* (09.03.2023) Goldmedaillen und ein Kategoriesieg bei der "Ab-Hof":

Wieder gelang Fam. Schalhas mit ihren Produkten ein Kategoriesieg ("Speck-Kaiser") bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg  - diesmal in der Kategorie "erhitzte Würste". Dazu gab es noch Goldmedaillen für ihre Leberstreichwurst und Blunz´n auf dt.-österr. Art, sowie mehrere "Silberne".

Mit Gold wurde auch das Kürbiskernöl der Fam. Diry ausgezeichnet.

 

* (09.03.2023) Terminvorschau: Gemeindestraßenkehrung ab 20. März

 

* (08.03.2023) Einladung zum "Gemeindeputztag" am 18. März:

2023 03 18 UmweltgemeindetagWelche Krisen auch über das Land ziehen, einige ändern sich scheinbar nie: die vielfach biertrinkenden "Müll-aus-dem-Auto-Schmeißer".

So dürfen auch heuer wieder all jene, die das nicht machen, mithelfen, diesen Abfall einzusammeln und einer geordneten Entsorgung zuzuführen und somit die Umwelt in unserer schönen Gemeinde zu reinigen.

Unsere Gemeinde lädt dazu am 18. März von 14 - 16 Uhr zum "Gemeindeumwelttag" alle sehr herzlich ein, Treffpunkt ist wieder bei den FF-Häusern - DANKE für die Mithilfe!

 

* (08.03.2023) CoV - Anstieg auf 32 Fälle!

Die Ö-Inzidenz beträgt bei 6.099 Neuinfektionen nun 398,1 (NÖ 500,1 / PL 504,9), Tendenz leicht fallend.

 

* (07.03.2023) CoV - aktuell bereits 29 Fälle!

 

* (07.03.2023) Zivilschutzpläne werden weiter aktualisiert:

Nicht erst seit dem "Blackout-Vortrag" und einer Planspiel-Übung im kommenden Herbst, sondern schon seit längerer Zeit machen sich unsere Gemeindeverantwortlichen Gedanken über den Zivilschutz in unserem Gemeindegebiet und setzen auch entsprechende Handlungen (z.B. erfolgter Ankauf eines Notstromaggregates für das Gemeindeamt, ...).

Auch wenn ein "Blackout" nicht wahrscheinlich ist, so ist dieser trotzdem jederzeit möglich - und für diesen Fall sind Vorbereitungen zu treffen: so gibt es bereits sogenannte "Sicherheitsinseln", wie z.B. das HdG, das von Anfang an für einen möglichen Zivilschutzfall ausgelegt worden ist. Auch andere FF-Häuser sind oder können für diesen Fall adaptiert werden.

Als weitere Versorgungsstelle wird die VS samt Turnsaal vorbereitet, während das Gemeindeamt als zentrale Kommunikations- und Organisationsstelle fungieren soll.

Weitere und umfangreichere Informationen wird es in einer der kommenden amtlichen Gemeindeinformation an alle Haushalte geben - grundsätzlich gilt aber: "Selbstschutz ist der beste Zivilschutz"

 

* (06.03.2023) Melanie Fischer eröffnete Praxis für Mentaltraining, psychosoziale Beratung und Coaching:

Praxiseröffnung Melanie Fischer (Foto: Thomas Heumesser)Seit März 2022 gibt es die Praxis der diplomierten psychosozialen Beraterin Melanie Fischer für Mentaltraining in Mittermerking. Nun bietet sie ihre Dienst auch für die Bereiche Familienberatung und Businesscoaching an. Durch langjährigen Erfahrung in der Privatwirtschaft hat sie diesen Bereich auch selbst erlebt und kann diese Erfahrungen einfließen lassen.

Unsere Bürgermeisterin Daniela Engelhart gratulierte zu diesem Schritt sehr herzlich und wünschte der neuen Unternehmerin alles Gute und einen beruflichen Erfolg.

 

* (03.03.2023) Informativer "Blackout"-Vortrag:

logo noezsv iFranz Zehetgruber vom NÖ-Zivilschutzverband erklärte im Gemeindezentrum Obritzberg den sehr zahlreich erschienenen Besuchern alles wissenswerte zum Thema "Blackout".

Darunter versteht man einen Totalausfall des Stromnetzes von mehr als 12 Stunden in einem sehr großen Gebiet (mehrere Bundesländer, ganze Staaten und darüber).

Die Ursachen dafür können vielfältig sein (Leitungsschäden, Kraftwerksausfälle, Naturereignisse, gezielte Sabotage, ...), es gibt jedenfalls keine "Vorankündigung".

Ein "Blackout" ist nicht wahrscheinlich, aber auch nicht unmöglich - deshalb ist Vorsorge auch Selbstschutz, denn: was man bei einem "Blackout" nicht im Haus hat, bekommt man auch nicht mehr!

2023 03 02 NÖ ZSV Beauftragung (1) iUnd nicht nur die Netzbetreiber sind in diesem Fall gefordert, sondern auch die Behörden und die Einsatzkräfte, denn schon nach wenigen Minuten gibt es keine Kommunikationsmöglichkeit mehr, da auch die Handynetze binnen kürzester Zeit ausfallen.

Ein "krisenfester Haushalt" (Trinkwasservorrat, haltbare Speisen, kochen/heizen ohne Strom, stromloses Licht, Batterieradio, ...) + Nachbarschaftshilfe ist als wichtigste Selbstversorgung unumgänglich!

 

* (02.03.2023) CoV - von 10 auf 20 Fälle angestiegen:

2023-03-02 CoV-AmpelCoV Ampelfarbe3Die CoV-Ampel hat - aufgrund der stark steigenden Infektionszahlen in NÖ und B von gelb auf orange hochgeschaltet = hohes Risiko. In unserer Gemeinde gab es binnen einen Tages gleich 10 neue Infektionsfälle dazu.

Die Ö-Inzidenz beträgt bei 6.217 neuen Infektionen nun 452,8 (NÖ 556,8 / PL 504,9).

 

* (01.03.2023) CoV - was gilt bundesweit aktuell (noch):

Trotz der leichten "XXB1.5-Welle" (aktuell noch 10 Fälle) mit bundesweit noch steigenden Infektionszahlen werden die Auflagen weiter verringert und gelten nun einheitlich:

  • FFP2-Pflicht: Arztpraxen, Krankenhäuser und Pflegeanstalten - sowie für Infizierte bei Kontakt
  • Betretungsverbote (mit Ausnahmen) für Infizierte bzw. mit "typischen CoV-Symptomen": Krankenanstalten, Pflegeanstalten
  • Test-Pflicht: vor Krankenhausaufenthalt (stationär: PCR / Ambulanz: Antigen) - gilt vorauss. nur noch einige Tage
  • Gratistest: nur bei Symptomen an 10 amtlichen Teststellen in NÖ, bis Ende April noch in (einigen) Apotheken
 

* (28.02.2023) Zahlreiche Jobs im Gemeindebereich sind ausgeschrieben:

Die Bäckerei Ehn sucht jemand für den Verkauf in einer zukünftigen Obritzberger Filiale, die MGde. Obritzberg-Rust sucht nach wie vor eine Reinigungskraft, die Gemeinde Inzersdorf-Getzersdorf eine Person für die Verwaltung (als zukünfige Amtsleitung!) bzw. und eine Aushilfskraft

Personalsuche EhnAushilfskraftAmtsleitungReinigungskraft

 

2023 03 02 Blackout i* (27.02.2023) "Blackout"-Vortrag am 2. März, 19 Uhr:

Das Thema "Blackout" ist in aller Munde - aber was bedeutet das wirklich und wie wahrscheinlich ist dieser Fall?

Der NÖ Zivilschutzverband informiert darüber auf Einladung von GfGR Jürgen Huber und Sicherheitsgemeinderätin / Zivilschutzbeauftragte Bgm. Daniela Engelhart am Do., 2. März um 19 Uhr im Gemeindezentrum ausführlich.

» Hier gibt es Informationen zum Thema "Blackout"

 

* (27.02.2023) Jagdpacht-Verteilungsplan liegt bis 6. März auf:

Die allgemeine Auszahlung beginnt mit 7. März (bis 7. Sept.), wobei die jeweiligen Beträge bei bekanntgegebenem Konto automatisch überwiesen werden.

 

* (27.02.2023) CoV weiter gestiegen:

2023-02-23 CoV-AmpelAuch unsere Gemeinde folgt dem allgemeinen Trend mit höheren Zahlen: mit 3 Neuinfektionen gibt es aktuell 15 Fälle (Karlstetten 19, Statzendorf ?, Herzogenburg 47).

Die Ö-Inzidenz beträgt bei 3.262 neuen Infektionen nun 429,9 (NÖ 518 / PL 494,4), 84 Personen liegen mit CoV auf Intensivstationen, 1.485 auf Normalstationen.

 

* (27.02.2023) VP-Valentinstagsblumen für die Kirchenbesucher:

2023 02 12 Valentinsgrüße Hain i2023 02 12 Valentinsgrüße Obritzberg iAuch heuer wurden wieder von der VP Obritzberg-Rust-Hain als Zeichen des kommenden Frühlings und als nette kleine Geste Blumen an die sonntäglichen Kirchenbesucher verteilt!

 

obritzberg.info ist von 11. - 27. Feb. in Mexiko = Kontakt nur tw. via whatsapp möglich!

 

Zu den weiteren Kurzinfos 2023 bzw. 2022 bzw.  2021 bzw. 2020 / 2019 / 2018 / 2017 / 2016 / 2015