obritzberg.info - umfassende Information für unserer Bürger:

 

* (20.09.2023) Sehr viel los dieses Wochenende:

2023 09 23 Türkranzbinden HdG2023 09 23 Bezirksmusikfest2023 09 23 RustikalpartyDazu kommt noch am 24. Sept. die Fußwallfahrt der Pfarre Hain nach Maria Langegg (Abmarsch Pfarrkirche Hain um 7 Uhr, Feldweg nach Schaubing 07:10, Wolfenreith 12:30 Uhr, GD Maria Langegg 14 Uhr), dazu ist das Erntedankfest in Obritzberg und Bezirkserntedankfest im Stift Herzogenburg.

 

* (19.09.2023) Stadt St. Pölten will Radwegverbindung befestigen:

Angeblich will die Stadt St. Pölten die Anbindung an die Fladnitztal-Radroute befestigen - so Gerüchte aus Ragelsdorf / Weitern. Noch gab es keinen Kontakt zu unserer Gemeinde, es auch mit dem betreffenden Wegstück (fast 1 km) auf unserem Gemeindegebiet (neben dem "Bach von Weitern") gleichzutun.

 

* (19.09.2023) Bäckerei Ehn: am Samstag ab 06:30 Uhr offen:

Entgegen der Aussendungen / Postwurf hat die Bäckerei Ehn im Gemeindezentrum zwar von Mo. - Sa. bis 12 Uhr geöffnet, am Samstag aber erst ab 06:30 - statt wie die anderen Tage ab 6 Uhr.

 

* (19.09.2023) "Feuerwehren verlieren Gratis-E-Mail-Adressen":

Wie ist das mit den "Abo-Fallen"? - hat der NÖ-LFV wirklich geglaubt, ein Multi-Megakonzern macht etwas gratis? Es hat zugegeben lange gedauert, bis die Abhängigkeit von diesem Software-Riesen so groß wurde, dass nun der "kommerzielle Teil der Abo-Falle" schlagend werden kann.

„Es hat uns überrascht, wenn nicht ein wenig schockiert“, so der Sprecher des NÖ Landesfeuerwehrkommandos Franz Resperger, und weiter: "400.000 Euro werde der NÖ Landesfeuerwehrverband dafür in die Hand nehmen (Hinweis: jährlich). Natürlich hätten wir uns diese Ausgaben gerne erspart" .

 

* (19.09.2023) Gebührenhaushalt Thema im Parlament:

"Die Gebühren sollen nicht angehoben werden", so Bundeskanzler Karl Nehammer, auch nicht auf Landes- und Gemeindeebene.

Für viele Gemeinden ist das sicher ein (finanzielles) Problem, da den Gemeinde ein "ausgeglichenen Gebührenhaushalt" vorgeschrieben ist. In unserer Gemeinde ist das kein Thema, unser Gebührenhaushalt IST ausgeglichen (auch wenn die Wasserverluste diesen Bereich belasten), somit ist jedes "Zetter und Mordio" nur Theaterdonner.

Und: die hohe Inflation ist "hausgemacht" - wenn Löhne und Gehälter um 10% steigen, hat das natürlich immensen Anteil an der Inflation bzw. ist das sogar DER Inflationstreiber. Das wäre bei "Einmal-Entgelten" - wie vom Bundeskanzler vorgeschlagen - nicht der Fall gewesen, aber die Oppo wolte das so ...

 

* (19.09.2023) Probebohrungen für Kindergartenerweiterung:

Die letzten Wochen wurden weitere Vorarbeiten für die anstehende Kindergartenerweiterung durchgeführt. Bei einer ersten Bohrung wurde (leider) ein großer Hohlraum gefunden - offensichtlich eine ehemaliger Braunkohlestollen. Dieser Stollen war in einem Bergwerkverzeichnis angeführt, wich jedoch von den vorhandenen Lageplänen etwas ab. Somit mussten erweiterte Bohrungen den Verlauf bzw. Lage abklären.

  • 2023 07 17 Probebohrung KG ZubauEs sind jedenfalls zur Baulandsicherung stastische Mehrleistungen nötig, Art und Umfang sind zu errechnen, Mehrkosten sind sicher.
  • Schnell abgeschlossen wurden die archäologischen Grabungen (archäologisches Fundhoffnungsgebiet), es wurden kaum relevanten Funde gemacht.
  • Wie groß wird der Zubau: die letzte Bedarfserhebung ergab die Notwendigkeit von 5 Gruppen. Inzwischen hat die Realität diese Erhebung "überholt" - auch ohne Kindergartenoffensive ist auch die 5. Gruppe bereits voll. Eine weitere Bedarfserhebung soll auch diese berücksichtigen, damit scheint auch eine zusätzliche 6. Gruppe absehbar.
 

* (18.09.2023) Feuerwehren sollen Wasserentnahmen laufend melden:

Die Feuerwehren werden gebeten, Wasserentnahmen aus dem öffentlichen Wasserleitungsnetz (Hydranten) laufend der Gemeinde zu melden.

Bei Entnahme aus "Pumpstrecken" - wo durch Pumpen der Druck erhöht werden muss - diese Absicht bereits VOR der Entnahme ankündigen (bei Duckabfall gibt es "Alarm", dem sonst sofort nachgegangen werden muss).

 

* (17.09.2023) Ökumenisches Abendgebet bei schönem Herbstwetter:

2023 09 15 Abendgebet2 - Foto: Angelika Beroun-Linhart2023 09 15 Abendgebet1 - Foto: Angelika Beroun-LinhartDas 23. Ökumenische Abendgebet in Großrust fand am Freitag, 15. Sept. bei herrlichem Herbstwetter statt. Nach der Eröffnung beim Kreuz vor der Kirche wurde in die Kirche eingezogen und das Abendgebet fortgesetzt.

Der Abschluss fand wie immer im FF-Haus Großrust bei einem gemütlichen Beisammensein statt.

 

* (16.09.2023) Herbst bringt 2 Landesstraßenbaustellen:

Die NÖ Straßenverwaltung saniert diesen Herbst zwei Straßenabschnitte:

  • Sanierung L111Sanierung L5055 (1)im Oktober wird die Tragschicht der L5055 zwischen Flinsdorf und dem Bauhof St. Pölten ausgebessert. Im Zuge dessen wird voraussichtlich auch die neue Bushaltestelle für Flinsdorf errichtet.
  • im November wird ein weiteres Stück der L111 beginnend bei der Abbiegung nach Kleinrust weiter Richtung Noppendorf oberflächensaniert.
 

* (15.09.2023) Zwei "Großbaustellen" abgeschlossen:

Nunmehr sind gleich 2 Gemeinde-Großbaustellen abgeschlossen worden: der Hintausweg und Gehsteig in Landhausen und die "Gewerbepark"-Straße in Greiling. Hier wurden auch bereits die Querungen für den noch von der EVN zu errichtenden Trafo verlegt, da dieser erst in absehbarer Zeit geliefert und versetzt werden kann.

2023 09 15 Gewerbepark12023 09 15 Hintaus Landhausen2023 09 15 Gehsteig Landhausen

 

* (15.09.2023) Langjähriger VP-Ortsparteiobmann und GR Johann Krumböck verstorben:

ValerieGestern ist der langjährige und stets engagierte ehemalige Gemeinderat und VP-Ortsparteiobmann Johann Krumböck im 87. Lebensjahr plötzlich und unerwartet verstorben.

Die Betstunde ist am Mo., 18. Sept. um 19 Uhr in der Pfarrkirche Kleinhain.

Die Verabschiedung am Sarg ist am Mi., 20. Sept. ab dem späteren Vormittag in der Aufbarungshalle möglich, die Bestattung findet um 14:30 Uhr statt.

 

* (15.09.2023) Kindergruppe Valerie betreut unter 3-jährige am Vormittag kostenlos:

ValerieNach der Rücksprache mit der Gemeinde bietet nun die Kindergruppe Valerie die Vormittagsbetreuung für Kinder unter 3 Jahren am Vormittag (7 - 13 Uhr) kostenlos an.

Diese Neuerung erfolgt im Rahmen der NÖ Kinderoffensive durch das Land NÖ mit den entsprechenden Fördermöglichkeiten ab diesem Herbst.

 

* (15.09.2023) Pfarrbücherei Obritzberg sucht Mitarbeiter:

Die öffentliche Pfarrbücherei Obritzberg hat 2 x wöchentlich geöffnet (Mi. von 18 - 20 Uhr, So. 9 - 11 Uhr) und bietet ein umfangreiches Sortiment für Lesebegeisterte.

Für diesen Bibliotheksdienst werden nun weitere ehrenamtliche Helfer gesucht - Liliane Wellert (0680 / 1292006) würde sich über Ihr Interesse und Mitarbeit sehr freuen!

 

2023 09 14 Eröffnung1* (14.09.2023) Ab sofort hat die Bäckerei-Filiale Ehn geöffnet:

Heute war es endlich soweit: die Filiale der Bäckerei Ehn hat im linken Teil im Gemeindezentrum (wo früher die Post untergebracht war) geöffnet!

Wochentags (Mo - Sa.) von 6 - 12 Uhr kann frisches Brot und Gebäck, aber auch Konditorware und so manches mehr gekauft werden.

2023 09 14 Eröffnung12023 09 14 Eröffnung22023 09 14 Eröffnung3

 

* (14.09.2023) Pensionen steigen um 9,7%:

Damit hält sich die Regierung an den von der Statistik Austria errechneten Wert aus der Durchschnittsinflation der 12 Monate von August 2022 bis Juli 2023. Ab einer Pensionshöhe von € 5.850,- steigt diese um fixe € 568,-. Auch die Ausgleichszulage und somit auch die Mindestpensionen steigen von € 1.100,- auf € 1.217,-.

"Durch die aktuelle Erhöhung werde zusammen mit einmaligen Zusatzzahlungen die Teuerungsrate voll abgegolten", so Sozialminister Rauch, die Erhöhung gilt ident auch für Beamten- und ASVG-Pensionen.

 

2023 09 14 Ehn Eröffnung2023 09 14 Feldbegehung2023 09 15 Ökum. Abendgebet2023 09 23 Türkranzbinden

 

* (12.09.2023) Nächtliche "Fluchtfahrt" endete im Acker:

Die FF Hain-Zagging wurde heute Nacht nach halb drei zu einer Fahrzeugbergung in die Nähe der Kompostieranlage Figl gerufen.

Ein von der Polizei Flüchtender war vom Feldweg abgekommen, der Wagen überschlug sich und blieb seitlich mit Totalschaden liegen. Eine Zivilstreife entdeckte eher zufällig das verunfallte Fahrzeug und konnte - verstärkt durch zahlreiche Polizeistreifen - den Verfolgten in Gewahrsam nehmen. Nach der Amtshandlung barg die Feuerwehr das sichergestellte Fluchtfahrzeug, das dazu über eine Böschung gezogen werden musste.

 

* (11.09.2023) Gemeindebund-Präsident "sollte in Ruhestand" gehen:

Die "Art seiner Geschäfte als Privatperson" sind wohl kaum ungesetzlich. Trotz allem sollte er unbedingt sofort "in Ruhestand" gehen, immerhin ist er 72 Jahre alt und somit schon lange "pensionsreif". Neben seiner aktuell ruhenden Tätigkeit als Präsident des. Österr. Gemeindes ist er noch Bürgermeister, Immobilenmakler und betreibt mehrere Steuerberaterkanzleien.

In diesem Zusammenhang sollte man aber die grundsätzliche Fage in den Raum stellen, ob nicht für Politiker, Kammer- und Gewerkschaftsfunktionäre, ... mit dem Erreichen des gesetzlichen Pensionsalter - oder ähnlich wie bei den Feuerwehren mit 65 - die aktive Funktion enden sollte.

 

* (07.09.2023) Überlastung für neue Seelsorger vorhersehbar:

Dass es unter diesen Umständen zu einer Überlastung der neuen Seelsorger kommen muss (oder es bleibt irgend etwas auf der Strecke) ist sicher:

  • KR MMag. Dr. Josef Seeanner ist nun Pfarrer in Oberwölbling und Obritzberg, dazu Moderator der Pfarren Statzendorf und Hain
  • KR Prof. Dr. Josef Spindelböck ist als "Priesterliche Mithilfe" nicht nur in den Pfarren Großreinprechts, Sallingberg und Grainbrunn eingeteilt, sondern nun zusätzlich auch in den Pfarren Oberwölbling, Obritzberg, Statzendorf und Hain
  • Der bisherige Kaplan in Traismauer und Stollhofen, Bala Souri Kolukuluri, schied aus dem Dienst in der Diözese aus und wurde entpflichtet

Es wird interessant werden zu sehen, ob der - besonders von der neuen Stiftsführung - vorgezeigte erzkonservative Weg der Laienverdrängung, wie in Statzendorf und Hain praktiziert, so weitergeführt werden wird, oder ob nicht selbst eine konservative Priesterbruderschaft "liberalere Wege" gehen muss ...

 

* (07.09.2023) Wilde Mülldeponie Großkellern - einfach zum Nachdenken:

2023 09 07 Müllablagerung GroßkellernDie Großkellern wurde als "idealer Ort" für eine illegale Mülldeponie auserkoren, dabei muss man eigens hinfahren.

Natürlich wird dieser Müll von der Gemeinde ordnungsgemäß entsorgt, und natürlich tragen ALLE Gemeindebürger die Kosten dafür.

Aber vielleicht hat ja auch jemand etwas / wen gesehen?

 

* (07.09.2023) "Kardinalschnitte" ist 90 Jahre alt:

Die "Kardinalschnitte" ist nicht - wie fälschlich behauptet - die Freundin eines Kardinals, sondern eine beliebte Mehlspeise. Die Farben Gelb und Weiß der Biskuit- und Baisermasse repräsentieren die Farben des Vatikans.

Um die „Rechristianisiserung Europas“ voranzutreiben, ließ Kardinal Theodor Innitzer - dieser unterstützte 1933 sowohl die Auflösung des Parlaments und auch den Ständestaat - von 7. - 12. Sept. 1933 den „Allgemeinen Deutschen Katholikentag“ in Wien ausrichten. Anlass für die k. u. k. Hofzuckerbäckerei Heiner - als Zeichen der Verehrung für Innitzer - die Kardinalschnitte zu erfinden.

Wie macht man die originale Kardinalschnitte? Der aktuelle Firmenchef und Urenkel von Heiner, Konditormeister Michael Stuller verrät: „Zuerst werden Streifen aus weißem Eischnee in zwei Etagen auf ein Backpapier aufgespritzt, mit den gelben Biskuitstreifen ergänzt und gezuckert, damit sich eine Karamellschicht bildet und eine schöne Oberfläche entsteht. Anschließend kommt die Kardinalschnitte für 30 bis 35 Minuten in den Ofen, wird dann gestürzt, mit Marillenmarmelade bestrichen und schließlich zusammengeklappt. Sobald die Schnitte abgekühlt ist, wird sie in Stücke geschnitten.“

 

* (06.09.2023) CoV - Virenlast steigt wieder an:

Die Virenlast wird für großte Teile von Österreich über das Abwassermonitoring überprüft. Es zeigt sich, dass in einigen Bundesländern, so besonders in Wien und NÖ, die Virenlast bereits bei einem Drittel der Höchstlast der letzten Welle liegt, Tendenz weiter steigend.

Daraus lässt sich schließen, dass es noch vor dem Winter wieder eine CoV-Welle geben wird - welche Auswirkungen diese haben wird, ist aber derzeit noch völlig offen.

 

* (06.09.2023) Einige Jobs verfügbar:

So wird für die Monate Oktober - Dezember jemand für die Rübenübernahme am Rübenplatz in Herzogenburg gesucht (Kontakt bei Herbert Stöger), auch die Kompostieranlage Figl sucht Verstärkung. Die Fa. Prischink (Rottersdorf) sucht einen LKW-Fahrer.

 

* (05.09.2023) Hintausweg Landhausen abgeschlossen:

Es gibt nicht wirklich viele Baustellen, die so schwierig zu bewältigen waren wie der Hintausweg von Landhausen, denn "normalerweise" freuen sich die Bewohner einer Ortschaft, wenn die Gemeinde Verbesserungen für sie macht ...

 

* (05.09.2023) Nebenflächengestaltung Hofstraße startet kommende Woche:

Wie schon früher angekündigt, startet in Kürze die Nebenflächengestaltung (Hoch-, Tief- oder Schrägbord + Wasserführung) in der Hofstraße in Zagging. Die Arbeiten werden durch die Straßenmeisterei Herzogenburg (Unterstützung durch das Land NÖ) durchgeführt, die Materialkosten übernimmt die Gemeinde.

Die Verschleißschicht der Fahrbahn (ca. 4 cm) wird im kommenden Frühjahr aufgetragen und auch die Maierhofstraße soll dann fertiggestellt werden, danach werden abschließend die Kanalschachtdeckeln freigemacht.

 

* (05.09.2023) Bundeskanzler kündigt österreichweit bessere Kinderbetreuung an:

Besonders in der Altersgruppe von 1 bis 3 Jahren gibt es eine Versorgungslücke (aber Dank "Kindergruppe Valerie" in unserer Gemeinde nicht). In NÖ ist dieses Vorhaben bereits in Umsetzung.

Karl Nehammer (1)Mein Ziel ist es, dass wir diese Lücke jetzt schließen“, sagte Bundeskanzler Karl Nehammer wörtlich. Das koste bis ins Jahr 2030 rund 4,5 Milliarden Euro. Er betonte, "dass es nur mit Bund, Ländern und Gemeinden gemeinsam möglich wäre, dieses Ziel zu erreichen."

Damit verbunden ist der Ausbau der österreichweiten Kinderbetreuungsinfrastruktur (Gebäude, Personal), aber auch die verbesserte Gleichstellung von Frauen, egal in welcher Lebensbeziehung. Und auch die Wahlfreiheit, ob dieses Betreuungsangebot angenommen wird: es soll nicht mehr heißen "Kind oder Karriere", sondern "Kind UND Karriere".

 

* (04.09.2023) Klimabonus-Auszahlung ab morgen:

Morgen startet die Auszahlung des heurigen Klimabonus, je nach Wohngemeinde zwischen 110 und 220 Euro, Kinder die Hälfte. Ein Antrag ist nicht notwendig. Die Kontoüberweisungen sollen laut Klimaschutzministerium in der 2. September-Woche abgeschlossen sein, die postalische Zustellung soll bis Ende Oktober erfolgen.

Menschen mit eingeschränkter Mobilität und einem Behindertenpass bekommen den Höchstbetrag. Den höchsten Klimabonus von 220 Euro gibt es in Landgemeinden mit nur „grundlegender Ausstattung mit öffentlichen Verkehrsmitteln“, das sind heuer 1.498 von 2.093 Gemeinden.

 

2023 09 07 Kirchenchor sucht* (04.09.2023) Hainer Kirchenchor sucht Verstärkung:

Am Do., 7. Sept. beginnt die neue "Kirchenchor-Saison" und dazu sind alle Sing- und Gesangfreudigen herzlich eingeladen, den Hainer Kirchenchor stimmlich zu verstärken, die Proben sind immer an einem Donnerstag, Probebeginn am 7. Sept. ist um 19 Uhr im HdG.

 

* (04.09.2023) Neuer Mitarbeiter am Gemeindeamt:

Mit Robert Klingenbrunner hat ein neuer Mitarbeiter seine Probezeit am Gemeindeamt begonnen, um zukünftig unser Gemeindeamts-Team zu ergänzen.

Da in ca. 2 Jahren mit der Pensionierung einer Gemeindemitarbeiterin zu rechnen ist, und es praktisch ausgeschlossen ist, ausgebildete Fachkräfte für das Gemeindeamt zu bekommen, wurde der Beschluss gefasst, selbst jemand eher jungen frühzeitig einzustellen und auszubilden. Da es nun etwas ruhiger zugeht, kann auch die dafür notwendige Zeit aufgebracht werden.

 

Zu den weiteren Kurzinfos 2023 bzw. 2022 bzw.  2021 bzw. 2020 / 2019 / 2018 / 2017 / 2016 / 2015