obritzberg.info - umfassende Information für unserer Bürger:
* (18.05.2023) Sinai-Reise ist auch Vorbereitung für die "Oasen-Tour" im November:
Diese wiederholte Sinai-Reise dient auch gleich der Vorbereitung (Detailplanung) für die bereits fix geplante Oasen-Tour, die von 18. Nov. bis 1. Dez. die wunderschönen Oasen der libyschen Wüste (diese liegt in Ägypten) und den Nil bei Luxor und Kairo zum Ziel hat.
Zum großen Unterschied von der Sinai-Reise wird bei der Oasen-Tour in gehobenen Hotels genächtigt, es gibt ein sehr konkretes und detailiertes Besichtigungsprogramm (im Großteil nahezu ident mit dem entsprechenden Programm von kneissl-touristik), ergänzt mit einer ausführlichen Besichtigung von Luxor und Kairo - ein eindrucksvolles Erlebnis.
Diese letzte von mir organisierte Reise findet wieder unabhängig von der Teilnehmerzahl als Kleinstgruppenreise (max. ca. 10 TN) statt. Noch sind einige Plätze verfügbar und ich freue mich, bereits jetzt neue Teilnehmer erstmalig begrüßen zu können.
* (16.05.2023) Breite Kritik an EVN nachvollziehbar:
Der Landesenergieversorger EVN kündigt zuerst 300.000 alte "Bestandsverträge" von treuen Kunden, die gar nicht wechseln woll(t)en, sendet dann - teils am selben Tag - unterschiedlichste Angebote mit zum Teil horrende Preisvorstellungen oder laufend weitere - so z.B. aktuell eines mit einem reinen Arbeitspreis von 75 ct inkl. MwSt., ohne sonstige Entgelte - und auf der anderen Seite werden Sonderdividenden an die Aktionäre angekündigt.
Wenn es hier keine Kritik gibt, wann denn sonst?
Ob jemand den Energieversorger wechseln will, und wenn ja, zum wem, bleibt jedem selbst überlassen - jedenfalls bietet sich jetzt eine gute Gelegenheit und viele Optionen, denn handeln MÜSSEN alle Gekündigten ...
* (16.05.2023) "NÖ Wohn- & Heizkostenzuschuss" raschest abgewickelt:
Der Zuschuss des Landes: am 19. April beantragt, mit 2. Mai die Zusage, am 8. Mai am Konto - das ist rasche Umsetzung!
* (16.05.2023) "Blutspender-Pension" - Blutkonserven werden knapper - Blutspendeaktion am 1. Juni:
Die geburtenschwächeren Jahrgänge wirken sich nicht nur auf dem Arbeitsmarkt aus, auch in den Blutspendezentralen und Blutkonservenlagern ist der Rückgang an Spendern erkennbar.
Am Do., 1. Juni besteht in unserer Gemeinde - genauer gesagt in der Weinschenke Vroni & Leo Gamsjäger - von 16:30 - 19:30 Uhr die Möglichkeit einer Blutspende vor Ort. Um auch "neue" Blutspender zu informieren, hier kurz erklärt, wer spenden darf:
- 18-60 Jahre (Mehrfachspender bis 65) - bei Gesundheit auch bis 70 möglich
- Bestimmte gesundheitliche und gesetzlich vorgeschriebene Kriterien (Ausweis)
- Mind. 50 kg, Blutdruck systolisch 100-180, diastolisch 50-100, Puls 50-100.
- Frauen: Hämoglobin mind. 12,5 g / 100 ml, Temperatur max. 38 °C.
- Männer: Hamoglobin mind. 13,5 g / 100 ml, Temperatur max. 37,5 °C.
- » Wann darf man (vorübergehend) nicht spenden?
* (15.05.2023) Zahlreiche Termine voraus:
Diesmal geht der Blick gleich bis Pfingsten, also 2 Wochen voraus. Grund ist die Sinai-Reise, die mich von 18. bis 28. Mai wieder zur Bergwanderung in diese herrliche Gebirgswüste führen wird. Diesmal auch mit einer Übernachtung auf einem Berggipfel, sicher ein eindrucksvolles und einzigartiges Erlebnis.
* (15.05.2023) "Gehaltserhöhung" und soziale Absicherung für NÖ-Bürgermeister:
Der Bürgermeister-Job ist meist ein "Full-Time-Job", zumindest von den Wochenstunden her. Auch die Anforderungen sind in den letzten Jahren weiter angestiegen, somit ist nach 5 "Null-Lohnrunden" und 17 Gehaltsabschlüssen unter der Inflationsrate für Politiker (der Bgm-Gehalt richtet sich nach dem Bezug für Nationalräte) eine Gehaltsanpassung gerechtfertigt. Diese soll zwischen 14 % (untere Einkommen) und 6 % (Städte über 20.000 EW) liegen.
Auch ein "Sozialpaket" wird angedacht: zum einen soll es eine Gehaltsfortzahlung bei Ausscheiden aus dem Amt für max. 6 Monate in Höhe von 75% des Bgm-Bezuges geben, wenn kein anderer Bezug folgt (wie z.B. Pension, anderer Job). Für Bürgermeisterinnen soll es ebenfalls Verbesserungen in Form eines "Mutterschutzes auch für Bmg.innen" geben , aber auch eine Karenzfortzahlung für eine gewisse Zeit ist angedacht, um Frauen den Einstieg in den "Bürgermeisterberuf" zu erleichtern.
Beschlossen soll das Paket - Stimmzettel & Bürgermeisterpaket - in der Landtagssitzung am 25. Mai.
* (15.05.2023) Landjugend-Geschenke für Mütter am Muttertag:
Die Landjugend Hain und Rust hat auch heuer wieder kleine Geschenke, Süßigkeiten bzw. Gemüsepflanzen, im Anschluss an die Muttertagsgottesdienste an die Mütter bzw. Frauen als kleine Aufmerksamkeit verteilt.
* (15.05.2023) Aus für "nichtamtliche Gemeinderats-Stimmzettel":
Den nur mehr in NÖ bei GR-Wahlen verwendeten "nichtamtlichen" Stimmzettel wird es bei der nächsten GR-Wahl Ende Jänner 2025 nicht mehr geben.
Damit entfällt eine bequeme Möglichkeit, sich schon zuhause für die Vergabe von Vorzugsstimmen zu entscheiden. Und noch etwas ist damit verbunden - die Stimmzettel werden ungleich größer, von A5 auf vermutlich A3, denn es werden alle Kanditaten aller wahlwerbenden Gruppierungen in einer Gemeinde am Stimmzettel aufscheinen. Somit könnten z.B. in unserer Gemeinde je Liste 42 Namen angeführt sein.
Ob das eine - von der Opposition geforderte - Verbesserung ist, bleibt dahingestellt. Die Gemeinderatswahl war und ist - viel mehr als andere Wahlen - eine Persönlichkeitswahl. Die Vergabe von bis zu 5 Vorzugsstimmen (innerhalb EINER Liste) soll aber ermöglicht werden. Für diese Änderung ist eine 2/3-Mehrheit notwendig.
* (13.05.2023) "Tag der offenen Tür beim Union-TC" verschoben:
Die Witterung macht dem Union-Tennisclub einen Strich durch die Rechnung: durch den Regen und die kühle Witterung der letzten Tage und verstärkt duch den Wetterbericht wurde der "Tag der offenen Tür" von heute auf Pfingstmontag, 29. Mai, 11 Uhr verschoben.
* (13.05.2023) Großruster "Kirtagsvideos" Online:
Auf Bitte von Helmut Beroun wurden sowohl die Feldmesse des Großruster Kirtags, als auch die Uraufführung des "Großruster Marsches" auf Video festgehalten.
Nun sind diese Videos fertig und können ab sofort auch Online angesehen werden (auf die Grafik klicken).
* (12.05.2023) Einfach zum Nachdenken - Neonics in jedem 3. Wohnzimmer:
In mehr als jedem 3. Haushalt leben Haustiere wie Hund & Katze, die sehr häufig mit Halsbändern vor Zecken oder Flöhen geschützt werden. Auf diesen befinden sich stets eine Palette von Wirkstoffen.
Verblüffend dabei ist der gehäuft vorkommende Wirkstoff „Imidacloprid“, ein systemisch wirksames Insektizid aus der Wirkstoffgruppe der Neonicotinoide. Laut Beipackzettel reichen die Nebenwirkungen bei Hunden bis hin zu Verwirrtheit und epileptischen Anfällen - so eine Untersuchung und Bericht des OÖ-Bauernbundes.
Das heißt: was den Bauern in geringen Mengen gegen Rübenschädlingen auf den im Boden ausgebrachten Rübensaatgut (ohne Kontaktmöglichkeit zu Bienen) verboten ist, holen sich die meisten Haustierhalter in ihre Küchen & Wohnzimmer und haben dazu oft auch noch intensiven direkten Körperkontakt mit diesen Neonics.
* (11.05.2023) Bauernbundausflug nach Wien am 16. Juni fraglich:
Der Touristmus boomt wieder, so auch der Tagestourismus. Das bedeutet aber auch, dass besonders an den Wochenenden Busse "Mangelware" sind.
Dementsprechend könnte es auch zu einer Verschiebung des Termins für den Bauernbundausflug nach Wien (u.a. mit Parlament) kommen - weitere Informationen folgen.
* (11.05.2023) Rund die Hälfte hat NÖ Wohn- & Heizkostenzuschuss bereits beantragt:
"Der NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss wurde bis jetzt von mehr als 50 % der Anspruchsberechtigten beantragt", so LR Christiane Teschl-Hofmeister. Über 250.000 Anträge sind bis dato eingelangt, über 40 Millionen Euro wurden bereits überwiesen.
Noch bis Ende Juni kann der Antrag online gestellt werden, der Vorgang ist denkbar einfach und rasch erledigt » Hier geht es direkt zum Antrag
* (08.05.2023) Resignation & Frust oder Gleichgültigkeit - Rekordteilnahme bei Erstkommunion:
Die Teilnahme der Gläubigen an der Hainer Erstkommunion hat Rekordwerte erreicht: neben den Familien der 5 Kinder waren nur mehr etwa 15 Pfarrangehörige dabei, sicher ein Rekord - im negativen Sinn. Ein gleiches Bild bot sich bei der Florianimesse: außer den Feuerwehrkameraden waren es sogar noch weniger als 15.
Die Teilnahme am sogenannten "Informationstreffen über die personellen Veränderungen und Kooperationen in der Pfarre Hain" wird auch nicht gerade berauschend sein, für viele Hainer "ist ohnehin alles fix" - die Resignation hat um sich gegriffen.
Noch eine Information am Rande: die meisten Hainer sind für diesen Seelsorgeraum oder Pfarrverband, wollen aber gleichzeitig weg vom Stift, wo die Fladnitztalpfarren nur ein "ungeliebtes Anhängsel" waren. Mit einem Pfarrer wie Marek wäre alles kein Problem, nur die Provokation mit den "Josef-Brüdern" oder dem zunehmend konservativen Stift will niemand.
Für mich ist der ganze Vorgang ein Lehrbeispiel, wie man Gläubige rasch, effizient und nachhaltig aus der Kirche treibt - jeder darf und soll sich seine eigene Meinung dazu bilden!
* (07.05.2023) FF Hain-Zagging: Florianimesse mit Angelobung, Unwettereinsatz:
Die FF Hain-Zagging konnte im Rahmen der Florianimesse 6 der 8 neuen FF-Kameraden angeloben. Noch während der traditionellen Nach-Feier beim ÖKB ging ein heftiges Gewitter mit Starkregen über der Region nieder, die zu zahlreichen Abschwemmungen führten.
Am Sonntag musste deswegen die FF Hain-Zagging mit allen Fahrzeugen zu Reinigungsarbeiten in der Kremserstraße und im Bereich Kreuzung Römerstraße / Maierhofstraße ausrücken.
* (06.05.2023) Neuer Glockenstuhl für Greiling:
Da der zwar erst ca. 30 Jahre alte Greilinger Glockenstuhl bei einigen wesentlichen Bauteilen schon sehr morsch war, wurde dieser - auch mit Hilfe der Zimmerei Speiser - abgetragen.
Nach der Planung und dem Materialeinkauf wurde bereits mit der Errichtung des neuen Glockenstuhles begonnen.
* (04.05.2023) Seniorenbund wiederholt Wienfahrt:
Da die Teilnehmerzahl bei der Wienfahrt mit Parlamentsbesuch und Zentralfriedhof limitiert war, wird es eine Neuauflage geben.
Ein Parlamentsbesuch samt Wienprogramm am 16. Juni wird derzeit auch vom Bauernbund vorbereitet - Details folgen.
* (02.05.2023) Weihbischof Helmut Krätzl - mit Kardinal König ein Kämpfer für die Ökumene - verstorben:
Was hat das mit unsrer Gemeinde zu tun - eigentlich nichts. Und doch: so wie der Schreiber dieses Artikels war Krätzl - heute im 91. Lebensjahr verstorben - ein "Ökumenist" - ein Anhänger einer ökumenischen und damit offenen Kirche. Neben Kardinal Franz König war er einer der treibenden Kräfte für den interreligiösen Dialog, als Stenograph des II. Vat. Konzils erlebte er dessen Aufbruchsstimmung und beklagte danach die nur sehr schleppende Umsetzung (bis zu Umkehrtendenzen der heutigen Zeit).
Als Bischof von Wien wurde nicht er Erzbischof, sondern der Skandalbischof Hans Hermann Groer, Grund für die erste von mehreren großen Austrittswelle (seither ging die Katholikenzahl um ca. 1,5 Million zurück!). Zu seinem 75. Geburtstag reichte er sein Rücktrittgesuch ein, das völlig unüblich überraschend schnell genehmigt wurde - liberal denkende Kirchenfunktionäre waren zu diesem Zeitpunkt (und heute leider wieder) absolut unerwünscht.
Noch in seiner Pension nahm er Anteil am Kirchengeschehen und forderte eine Auflockerung der Zölibatsbestimmungen. Er plädierte auch für mehr „Großzügigkeit“ und „ökumenische Gastfreundschaft“ betreffend die Interkommunion - Themen, die heutzutage für andere christliche Kirchen selbstverständlich sind.
* (02.05.2023) Auch heuer werden wieder die "NÖ-Lesemeister" gesucht:
Bereits zum 11. Mal heißt es in vielen öffentlichen NÖ-Bibliotheken den ganzen Sommer lang wieder für 6-12-jährige: Lesemeisterin & Lesemeister gesucht!
"Die Kinder werden dazu aufgefordert, Bücher kritisch zu beurteilen, indem sie ihre Meinung zum gelesenen Buch niederschreiben oder malen. Mit einem Gewinnspiel wird ein zusätzlicher Anreiz zum Lesen geschaffen“, erklärt Ursula Liebmann, Geschäftsführerin Treffpunkt Bibliothek. Die Lesemeister haben ab jetzt bis Anfang September Zeit sich Bücher auszuleihen.
Der für Bibliotheken zuständige LR Ludwig Schleritzko zeigt sich von der Kinderleseaktion überzeugt. „Wir wollen die Freude am Lesen steigern und so die Sprach- und Lesefertigkeiten von Kindern fördern. Lesen gehört zu den Schlüsselkompetenzen in unserer Gesellschaft und stellt die Grundlage für weitere Bildungsarbeit dar. In vielen NÖ Bibliotheken gibt es bewusste, zielgruppenorientierte Aktionen zur Lese- und Sprachförderung - für mich ein zentrales Anliegen."
* (02.05.2023) Das nächste Wochenende wieder mit vielen Veranstaltungen:
- Die Musikschule lädt am Fr., 5. Mai um 15 Uhr zum "Tag der Musikschulen",
- die Eventweinschenke Günter Gamsjäger ebenfalls am Freitag ab 19 Uhr zum "Oldieabend",
- am Sa. ist um 19 Uhr die Florianimesse in Hain, am So. um 09:45 Uhr in Obritzberg,
- der ÖKB Hain lädt am So., 7. Mai ab 11 Uhr zum "ÖKB-Hoffest" in die Eventweinschenke Günter Gamsjäger
* (01.05.2023) Wieder Kabarett im Pfarrhof Obritzberg:
Auch heuer wird es wieder einen unterhaltsamen Kabarettabend im Pfarrhof Obritzberg geben: am 25. Mai gastieren Michael Mutig und Isabell Pannagl mit ihren Programm um 19 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr.
Vorverkaufskarten um € 18,- gibt es in der RAIKA Oberwölbling, bei Christian Hanreich (0670-6048183) oder Lisi Schabasser (0664-2078002) - Abendkasse € 20,-
* (30.04.2023) Schwungvoller "Großruster Marsch" uraufgeführt und gewidmet:
Wieder war das Wetter zum Großruster Kirtag "schön wie bestellt", somit war auch der Besuch wieder sehr gut. Nach der letzten Kirtagsmesse von Pfarrer Marek vor dessen Versetzung nach Oberndorf a.d. Melk mit September spielte der MV Hain wieder schwungvoll zum Frühschoppen auf.
Um 14 Uhr spielten sie wie angekündigt das 1. Mal öffentlich den von Siegi Binder komponierten "Großruster Marsch", dessen Textpassagen vom "Ruster Chor" gesungen und mit viel Applaus bedacht wurde.
Daran anschließend wurde dieser schöne Marsch durch Dorferneuerungsobmann Helmut Beroun und Komponist GfGR Siegi Binder unserem Altbürgermeister Franz Lahmer mit Widmungsurkunde gewidmet, was dieser sichtlich sehr gerührt und dankbar annahm.
* (29.04.2023) Pfarre Hain - massive Austrittswelle kündigt sich an:
Wie erwartet haben sehr viele Hainer umgehend einen Austritt aus der römisch-katholischen Kirche "mehr als nur ins Auge" gefasst.
Nun lässt eine neue "Lösung" aufhorchen: die Überführug der römisch-katholischen Pfarre Hain in eine altkatholische Pfarre mit einer breit angelegten Übertrittsaktion, damit weg vom Stift, weg von den Josefsbrüdern und auch die Pfarrgemeinschaft bliebe erhalten - eine revolutionäre Idee, aber diskussionswürdig - nach dem Motto "Übertreten statt Austreten" ... - und in Großrust gäbe es die "Freie Christengemeinde"
* (29.04.2023) "Ende der Maskenpflicht" ist nicht "Ende der Maskenpflicht":
Wenn ab 1. Mai auch keine gesetzliche Maskenpflicht mehr besteht, so kann diese jedoch trotzdem vorgeschrieben werden. Es liegt dies im Ermessen der jeweiligen Ärzte, die sich dafür aussprechen können, daher unbedingt eine Maske mitnehmen!
Dazu Harald Schlögel, Präsident der NÖ-Ärztekammer: "... Eine Maske schützt nicht nur vor CoV, sie schützt auch vor anderen Infektionskrankheiten.“ Durch das Tragen der Maske wurden viele Infektionskrankheiten zurückgedrängt, nun steigen diese wieder auf das alte Niveau.
Daher gibt es weiterhin die Empfehlung zum Tragen einer Maske wenn man selbst erkrankt ist, gesundheitlich geschwächt oder bei Kontakt mit Erkrankten, wie z.B. in Ordinationen.
* (27.04.2023) Wieder ein Wochenende mit vielen Veranstaltungen:
Die Weinregion Traisental-Kamptal-Kremstal lädt am Sa. + So., zum Weinfrühling, so auch z.B. das Weingut Steyrer,
- die FF Schweinern lädt am Samstag ab 17 Uhr zum Maibaumaufstellen,
- die FF Großrust-Merking & Dorferneuerung laden am Sonntag ab 10 Uhr zum Ruster Kirtag, bei dem um 14 Uhr der "Großruster Marsch" uraufgeführt wird.
- am Montag, 1. Mai ist um 9:30 Uhr (falsche Uhrzeitangabe im Pfarrbrief!) die Erstkomunion in Obritzberg, die FF Hain-Zagging stellt einen Maibaum auf.
* (26.04.2023) Pfarrverband Fladnitztal wird den erzkonservativen Josefbrüdern unterstellt werden:
Da drehen sich sicher einige im Grab um: der neue Pfarrverband Fladnitztal wird zukünftig von den Hainer Josefbrüdern (Seeanner und Spindelböck) betreut werden. Ja, da sind einmal Brüder aus dem Stift bei der Demonstration gegen die Josefbrüder ganz vorne mitgegangen - was ist aus dem Stift nur geworden?
Das ist nicht nur charakterlose Frechheit, Dummheit, Provokation und Arroganz, sondern Verrat, ein Schlag ins Gesicht und ein Tritt in den Arsch von allen Hainern und ein guter Grund, dieser Kirche den Rücken zu kehren!
Für´s erste habe (nicht nur) ich die Funktion als Pfarrgemeinderat mit sofortiger Wirkung zurückgelegt und auch den Lektorendienst beendet, auch behalte ich mir weitere Schritte vor (bin aber nicht gegen diesen Pfarrverband).
p.s.: es sollte noch alles bis Pfingsten vertuscht werden (da bin ich aber wieder im Sinai). Und diese Information sollte mit Feingefühl gehandhabt werden, ich hoffe, ich habe das gemacht ...
p.p.s.: warum sofortiger Rücktritt aus dem PGR: seit einem Jahr kursieren diese Gerüchte, es gab seit der konst. Sitzung KEINE EINZIGE Sitzung des PGR! Damit ist klar: eine Miteinbeziehiung der Gläubigen inkl. PGR ist unerwünscht, die Zeit wird hinter das II. Vaticanum zurückgedreht!
* (26.04.2023) Jubiläumsurkunden für 125 Jahre Feuerwehr:
Die Feuerwehren Großrust-Merking und Kleinrust-Fugging wurden gestern mit je einer Jubiläumsurkunde für den 125-jährigen freiwilligen Dienst an der Allgemeinheit ausgezeichnet. In Fugging finden heuer am 25. Juni die Abschnittsbewerbe statt.
Im Container-Terminal des NÖ NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln überreichte unsere Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner in Summe 116 Jubiläumsurkunden (für 100 / 125 / 140 / 150 und 160 Jahre).
Unsere Landeshauptfrau: „Die Freiwillige Feuerwehr in NÖ zählt fast 100.000 Ehrenamtliche und ist eine tragende Säule der Sicherheitsfamilie. Die Feuerwehren verstehen es, Menschen zu motivieren, sich ehrenamtlich zu engagieren. Das beginnt bei den Kindern, über die Jugendlichen bis hin zu den Erwachsenen - und ich glaube, die Feuerwehr schafft das, weil man in den Wehren Kameradschaft und Freundschaft spürt.“
* (26.04.2023) Stellenausschreibung für unser Gemeindeamt:
Aktuell wird eine Stelle am Gemeindeamt ausgeschrieben. Diese Ausschreibung richtet sich auch (oder besonders) an Maturanten oder sonstige jüngere geeignete Personen, eine längere Einschulungs- und fachliche Weiterbildungszeit für den "Front- & Backoffice-Bereich" in unserem Gemeindeamt ist vorgesehen.
Bewerbungen sind laut den Erfordernissen der Ausschreibung bis 30. Juni erwünscht, idealerweise auf elektronischem Weg an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
* (25.04.2023) Wohn- & Heizkostenzuschuss des Landes - ca. 1/3 der Anträge eingereicht:
Aktuell haben bereits ca. 170.000 NÖ-Haushalte und damit ca. 1/3 der berechtigten Haushalte den Antrag für den Wohn- und Heizkostenzuschuss des Landes NÖ eingereicht, Großteils Online, aber auch auf telefonischem Weg.
Bis 30. Juni kann noch jede berechtigte Person mit Hauptwohnsitz in NÖ mit eigenem Haushalt und unter bestimmten Einkommensgrenzen (Einzelhaushalte < € 40.000,- / Mehrpersonenhaushalte < € 100.000,-) den Antrag einbringen, der Zuschuss beträgt € 150,- bzw. für jede weitere Person im Haushalt € 50,-
* (25.04.2023) Sparkasse Statzendorf schließt mit Ende April Schalterbetrieb:
Die "Strukturbereinigung" im Bankenbereich macht auch vor der Sparkasse nicht halt, ab Mai gibt es bei der Sparkasse Statzendorf nur mehr "Selbstbedienung" und Bankomat.
In der Filiale Oberwölbling gibt es dafür 2 mal wöchentlich auch am Nachmittag einen Schalterbetrieb.
* (25.04.2023) "SPÖ-Befragung" - Ergebnis schon jetzt absehbar:
Die SPÖ ist für noch sehr, sehr lange mit sich selbst beschäftigt und ist in dieser Form auch nicht "regierungsfähig und -tauglich".
Warum noch sehr lange - weil das Ergebnis der SPÖ-Befragung schon jetzt absehbar ist - es wird ein "Dritteldebakel": die "SPÖ-Populisten" stimmen für Doskozil, die "SPÖ-Intellektuellen" für Pamela und die "SPÖ-Unterprivilegierten" für Babler, also jeweils ca. 1/3 - das SPÖ-Chaos kann lustig weitergehen ...
* (25.04.2023) Alle aktuell aufgelegten Volksbegehren kommen ins Parlament:
Alle 7 Begehren haben die 100.000-Marke meist nur knapp überschritten, kommen also ins Parlament. Dort werden sie einem Ausschuss zugewiesen, dieser wird keinen mehrheitsfähigen Antrag stellen und somit ist auch schon wieder alles erledigt.
Im Juni folgt der nächste Schub an Volksbegehren, dann gilt wieder das gleiche ...
* (24.04.2023) Schönes Wochenendwetter und gelungene Veranstaltungen:
Dieses Wochenende war von herrlichem Frühlingswetter geprägt, dementsprechend zog es auch alle hinaus aus den Wohnzimmern.
Die JBK Fladnitztal freute sich einmal mehr über ein volles Haus mit zahlreichen Ehrengästen und einen gelungenen Auftritt bei ihrem Frühjahrskonzert in Oberwölbling, die FF Hain-Zagging über ein mehr als nur volles Haus beim FF-Fest, ganz besonders am Samstag.
Auch kommendes Wochenende wird wieder zu einigen Festen geladen, begonnen am Samstag mit dem Maibaumaufstellen der FF Schweinern ab 17 Uhr, am Sonntag folgt der Großruster Kirtag mit dem Gottesdienst um 10 Uhr, um 14 Uhr wird der "Ruster Marsch" von GfGR Siegi Binder "uraufgeführt", und am Montag ist in Obritzberg um 9 Uhr Erstkommunion und die FF Hain-Zagging wird einen Maibaum aufstellen.
* (21.04.2023) Ab 1. Mai keine Maskenpflicht mehr:
Das war schon einige Zeit so angkündigt und deckt sich mit dem, was heute der Berliner Virologen Christian Drosten gesagt hat, nämlich dass eine bevölkerungsweite Immunität das Ende der Pandemie bewirkt hat, besnders die Hybridimmunität (= Impfung + Genesung): „Omikron ist nicht mild. Das ist einfach eine öffentliche Fehldarstellung. Was uns in die bessere Situation bringt, ist die Impfung insbesondere und dann die Möglichkeit, auf dem Boden der Impfung uns endlich infizieren zu können, ohne zu sterben.“
Es endet nur die Pflicht (auch in den NÖ Kliniken und Pflegezentren) - wer sich weiterhin z.B. beim Arztbesuch schützen will bzw. andere, kann, darf und soll die Maske verwenden!
* (20.04.2023) FF-Jugendbewerb - "Doppelgold" und "weiße Fahne":
Sehr erfolgreich verlief der Wissenstest / das Wissenstestspiel der FF-Jugend für die Kids des Unterabschnittes 8, die FF´s Hain-Zagging, Statzendorf und Kuffern, die sich gemeinsam darauf vorbereitet haben: Vanessa Schabasser von der FF Hain-Zagging erreichte dabei beim Wissenstest "Doppelgold". Den Wissenstest (12-15-jährige) als auch das Wissentestspiel (10-11-jährige) haben alle erfolgreich bestanden.
Erfolgreich waren auch die Kids der FF Obritzberg und Schweinern, die ebenfalls alle erfolgreich bestanden haben.
* (19.04.2023) Wohn- & Heizkostenzuschuss des Landes NÖ beantragbar:
Ab sofort (bis Ende Juni) kann der Wohn- und Heizkostenzuschuss des Landes NÖ online beantragt werden, der Vorgang ist denkbar einfach und in 1-2 Minuten erledigt:
» Hier geht es über den Ratgeber zum Antrag » Hier geht es direkt zum Antrag
Für jene, die den Antrag nicht online ausfüllen können - die können das aber hier nicht lesen ;-) - wird das Antragsformular nach einem Anruf unter 02742 9005 15970 zugeschickt.
Zu den weiteren Kurzinfos 2023 bzw. 2022 bzw. 2021 bzw. 2020 / 2019 / 2018 / 2017 / 2016 / 2015