GR-Halbzeitbilanz 2020-2025
26.07.2022: Halbzeit in der Gemeinderatsperiode:
Vor genau 2 ½ Jahren, am 26. Jänner 2020 wurde der Gemeinderat in NÖ neu gewählt - ein guter Anlaß, um kurz zurückzuschauen, zu einer Halbzeitbilanz, denn sehr viel konnte in dieser Zeit für unsere Bürger erreicht bzw. umgesetzt werden - hier einige Höhepunkte:
- das WSZ wurde eröffnet und bietet so unseren Bürgern die nahe Möglichkeit zur Entsorgung
 - der Beachvolleyballplatz wurde verlegt und so in das Freizeit- und Sportzentrum eingegliedert
 - zahlreiche Auftrittsflächen für Bushaltestellen wurden errichtet, die Verkehrssicherheit wurde vielerorts erhöht
 - zahlreiche Gehsteige, Nebenflächen und Ortsdurchfahrten wurden errichtet, das Ortsbild verschönt
 - zahlreiche Feld- und Güterwege wurden - in Zusammenarbeit mit den Ortsbauernräten - saniert bzw. erneuert
 - neue Aufschließungsstraßen wurden errichtet und ermöglichen so die Errichtung eines Wohnsitzes
 - die Topothek wurde weiter ausgebaut und mit unzähligen Dokumenten, Fotos und Videos weiter gefüllt
 - beim Projektmarathon der Landjugend Hain + Rust wurden viele tolle Projekte umgesetzt
 - der LJ Rust und der FF-Jugend Obritzberg wurden eigene Jugendräume zur Verfügung gestellt
 - unsere Vereine und öffentlichen Büchereien wurden und werden laufend mit Subventionen unterstützt
 - das FF-Haus Schweinern saniert und erweitert, gleich 3 neue FF-Einsatzfahrzeuge wurden Indienst gestellt,
 - unsere CoV-Teststraße mit ausnahmslos nur freiwilligen Helfern hat viel geleistet und viel Lob erhalten
 - kulturelle, musikalische, weiterbildende und gesundsheitsfördernde Veranstaltungen wurden abgehalten
 - unsere Feuerwehren werden mit wesentlich höheren Beträgen gemäß einem klaren "Katalog" unterstützt
 - unsere Feuerwehren bewiesen in unzähligen Einsätzen ihre stete Einsatzbereitschaft - auch überregional
 - unsere Amtsgebäude werden genauso laufend erhalten wie unser riesiges Kanal- und Wasserleitungsnetz
 - der Bauhof samt Fuhrpark und Gerätschaft wurde und wird laufend modernisiert
 - unsere Spiel- und Sportsstätten werden gepflegt und erhalten, die Geräte laufend gewartet
 - unsere Gemeindebediensteten leisten stets freundlich und kompetent gute, bürgernahe Arbeit
 - die Betreuung unserer Kleinsten und Kleinen durch Valerie, Kindergarten und Volksschule ist vorbildlich
 - die Sanierung der Volksschule wird verantwortungsbewusst "Schritt für Schritt" umgesetzt
 - dem Kindergartenausbau - so sich die Notwendigkeit ergibt - wird oberste Priorität zuerkannt
 - nicht zuletzt wurde der Vollausbau unseres LWL-Glasfasernetzes umgesetzt und abgeschlossen
 - die Verbesserung des Nahverkehrs in die Wege geleitet, die Ökologisierung wird vorangetrieben
 - unsere Bürger können sich auf unsere VP-Gemeindeführung und die VP-Gemeinderatsfraktion verlassen